Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
Verona-Austausch 2025
Antwerpen 2025
Landesfinale erreicht
Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
Schüleraustausch der EF
San Sebastián
Juniorwahl 2025
Ehrung für Wahlhelfer
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
You are here:
Sportliches Schuljahresende |
Zu einem dreitägigen Blockseminar mit dem Rahmenthema „Spiele verändern, entwickeln und organisieren“ traf sich in der vorletzten Schulwoche der Projektkurs „Gesund und fit – Biologie/Sport“ der Stufe Q1 in der Sportschule Duisburg-Wedau.
Die zwölf Schülerinnen und Schüler vertieften ihre Kenntnisse über die Bedeutung Kleiner Spiele theoretisch und praktisch, veränderten diese Spiele je nach Zielgruppe und entwicklten in Kleingruppen eigene Spielideen, die dann auch praktisch erprobt wurden.
Im Seminarraum widmeten sich alle angehenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter abends aktuellen Fragestellungen zur Inklusion und Integration im und durch Sport und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Planung und Durchführung eigener Sportangebote.
In den Pausen konnte das sommerliche Wetter am See genossen werden; gemütlich klang der Abend im Sportlertreff aus.
Am vorletzten Schultag vor den Ferien traten die Jahrgangsstufen 5 bis 9 und die Internationale Klasse II bei hochsommerlichen Temperaturen zu den Bundesjugendspielen an der Bezirkssportanlage am Frintroper Wasserturm an.
Neben dem obligatorischen Dreikampf, bestehend aus Sprint, Wurf/Stoß und Weitsprung, organisierten die Sportreferendare Herr Montana und Herr Stubenrauch einen Pendelstaffelwettkampf über eine Distanz von 50m für die Klassenstufen 5 und 6.
Die Klasse 6C von Frau Grimm konnte in diesem Premierenjahr den Wettkampf deutlich für sich entscheiden. Dank der engagierten Arbeit der Q1 als Kampfrichter und des Einsatzes des Kollegiums konnten die Urkunden am letzten Schultag mit den Zeugnissen verteilt werden.
Text und Fotos (11): EgbT
Zuletzt geändert am: 22.07.2018 um 14:54
Zurück