Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
Abschied vom Schuldienst
Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
Verona-Austausch 2025
You are here:
FUELCELLBOX 2017 |
Don-Bosco-Schüler in der Finalrunde
Das Don-Bosco-Gymnasium gehört beim Schülerwettbewerb der Energie Agentur NRW zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu den Favoriten.
In der Vorrunde kamen die Nachwuchstalente von Don-Bosco-Techniklehrer Nils Weinert auf den 4. Platz von 149 angetretenen Teams. NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel überreichte ihnen nun in einer Feierstunde die FUELCELLBOX, mit der sie in die Endrunde starten.
NRW-Klimaschutzminister mit dem erfolgreichen Don-Bosco-Team
Noch nie hatten sich so viele Teams wie an der ersten Phase des zwölften NRW-Schülerwettbewerbs „FUELCELLBOX 2016/2017" zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik beteiligt, das unter dem Motto „Emissionsfrei im Schienenverkehr - Auf dem Weg in eine grüne Zukunft“.
In der ersten Phase mussten theoretische Aufgaben zum emissionslosen Schienenverkehr gelöst werden. Mit 91,5 von 100 Punkten qualifizierten sich die Don-Bosco-Schüler locker für die zweite Phase und ist jetzt unter den besten 20 Teams aus ganz NRW.
Aufgabe der Schulteams ist es, eine umweltfreundliche und innovative Alternative für Dieseltriebwagen in NRW zu schaffen. Da immer noch rund 40 Prozent des Schienennetzes in Deutschland nicht elektrifiziert sind, sollen Brennstoffzellen-Triebwagen, angetrieben mit Wasserstoff, die Ziele des Klimaschutzplanes durch emissionsfreies Fahren ermöglichen. Mit Hilfe des FUELCELLBOX-Bausatzes sollen diese Testläufe der Brennstoffzellen-Triebwagen in der Endrunde des 12. NRW-Schülerwettbewerbs modellhaft durchgeführt werden. Bis Mai haben die DBG-Schüler Jonas Müller, Nico Kallenberg und Richard Frohn nun Zeit zu tüfteln und den Sprung auf das Siegerpodest zu schaffen.
ScrG
Zuletzt geändert am: 27.03.2017 um 14:52
Zurück