Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Zeichen für Miteinander

news3 >>


Am vergangenen Dienstag kehrten die Schülerinnen und Schüler wieder zurück in der Schule. Sie wurden vom Kollegium bereits am Schultor empfangen. Die erste Stunde fand mit den Klassenleitungen bzw. mit den BT-Lehrern statt. So war Zeit gegeben, wieder in der Schule anzukommen und das Erlebte in der Klassengemeinschaft zu besprechen.

Im Anschluss daran versammelte sich die Schulgemeinschaft auf dem Hartsportplatz, um ein gemeinsames Zeichen des friedvollen Miteinanders zu setzen.

 

 

Mit nachdenklichen Worten und einem eindringlichen Appell wandte sich Schulleiter Lothar Hesse an die Schulgemeinschaft:

Guten Morgen liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

 

die Ereignisse der letzten Woche haben uns fassungslos gemacht. Der geplante Anschlag auf unsere Schule und unsere Schulgemeinschaft erschüttert uns zutiefst. Zugleich empfinden wir große Dankbarkeit, weil durch die Zivilcourage von Mitschülern die schlimmste Katastrophe verhindert wurde.

 

Und so sind wir auch heute noch mit vielen Fragen, Sorgen und vielleicht auch Ängsten in die Schule zurückgekehrt. Die Rückkehr in die Schule ist aber wichtig, denn Gespräche und Begegnungen stärken uns, geben uns Sicherheit und schaffen Vertrauen.

 

Wir haben uns heute Morgen auf dem Schulhof versammelt, um ein deutliches Zeichen zu setzen:

Wir gehören zusammen.

Füreinander und Miteinander sind wir unterwegs. 

Eine Gemeinschaft, die zusammen lernt, lebt

und hoffentlich auch bald wieder lachen kann. 


Eine Gemeinschaft, die niemanden ausschließt, die jeden achtet, egal woher man kommt, egal welche Religion man hat, egal welche sexuelle Orientierung man lebt.

  
Wir sind davon überzeugt, dass jeder von uns Respekt und Wertschätzung verdient. 
 

An unserer Schule hat Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit, Verunglimpfung von Juden, Muslimen, Christen oder anderen Religionsangehörigen keinen Platz.


Lasst uns zusammenstehen für Freiheit, Toleranz und friedliches Miteinander.



 

Den Tag begleitete der Schulpsychologische Dienst der Stadt Essen. Darüber hinaus steht weitere Beratung und Betreuung durch geschulte Therapeuten und Psychologen zur Verfügung, welche über die Schule (schulleitung@dbgessen.eu) durch den schulpsychologischen Dienst vermittelt werden kann.

Sicherlich werden die Ereignisse auch im familiären Rahmen thematisiert. Sollten Sie dabei feststellen, dass Sie oder Ihre Kinder weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an uns (schulleitung@dbgessen.eu). Eingehende Mails werden auch über das Wochenende bearbeitet.

Außerdem steht in Borbeck auch die Familienberatungsstelle FamilienRaum (0201-2664-195-411 oder 0151-42364735, familienraum@diakoniewerk-essen.de) zur Verfügung.

 

Zuletzt geändert am: 20.05.2022 um 17:29

Zurück