Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Vokabel-Lernworkshop im Altfried-Krupp-Schülerlabor

news3 >>

Die Lateinklassen aus der 6a-c erlebten in der Ruhr-Universität Bochum einen ganz besonderen Unterricht. Im dortigen Altfried-Krupp-Schülerlabor waren Übungsstationen aufgebaut, die uns zeigten, wie man am besten lateinische Vokabeln lernen kann. Eine Stunde lang hatten wir Zeit, uns mit den Aufgaben zu beschäftigen. Nach einer kurzen Pause ging es mit spielerischen Aufgaben zu diesem Thema weiter. Hierbei hatten wir besonders viel Spaß



Die Mittagspause verbrachten wir in der Mensa. Die Auswahl an Essen war riesig und es hat allen geschmeckt.

Zurück im Schülerlabor konnten wir dann ein Feedback zum Tag abgeben. Der Besuch endete mit der Besichtigung einer Odysseus-Statue auf dem Gelände der Ruhr-Universität.

Überwältigt von den vielen Aufgaben und Eindrücken fuhren wir dann mit Bahn und Zug zurück zur Schule.


Vielen lieben Dank an Frau Mauve-Golinja und Herrn Herr Opitz
, die uns begleitet und uns diesen Ausflug ermöglicht haben.

Marion Gehrau, Klasse 6c

 

 

Zuletzt geändert am: 07.06.2018 um 18:38

Zurück