Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

VIII. Tag des sozialen Engagements

news3 >>


Anlässlich des Patronatsfestes unserer Schule fand am Tag vor der Zeugnisausgabe zum achten Mal unser  „Tag des sozialen Engagements“ statt.


Don Bosco bewegt uns – frei  nach diesem Motto stand für die Schüler aller Jahrgangstufen im Vordergrund, sich für andere zu engagieren bzw. sich über „Soziale Dienste“ zu informieren sowie sich der Nachhaltigkeit ihres Handelns bewusst zu werden.

 
So führte die Jahrgangstufe 5 einen Projekttag zur Person Don Bosco durch. Hierbei wurde recherchiert, dargestellt und auf viele kreative Weisen gestaltet. Zur Präsentation aller Teilprojekte trafen sich unsere Sextaner in der Hauskapelle, wo sich auch einige Eltern unter die Zuschauer mischten.
 
 
Alle Collagen (4): LanA

Die Jahrgangsstufe 6 unterstützte das Projekt „Ein Tag für Straßenkinder“ der Salesianer Don Boscos Österreich. Dazu machten sie, begleitet von Jugendlichen aus der Oberstufe, an verschiedenen Standorten in Borbeck und in der Essener Innenstadt auf die Not von Straßenkindern aufmerksam. Dabei gesammelte Spendengelder kommen Straßenkinderprojekten der Salesianer Don Boscos zugute.
 
 
Die Jahrgangsstufen 7 und 8 lernten verschiedene Möglichkeiten eines Engagements im Umwelt-/Natur- und Tierschutz kennen. Hierbei wurden unter anderem der Industriewald Rheinelbe in Gelsenkirchen - die Fotos zeigen die Klasse 7B mit den Förstern von Rheinelbe - und der Borbecker Schlosspark besucht und gesäubert.




Fotos: PrzW (3)
 
Mit der Gefahr autokratischer Herrschaftsformen befassten sich die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9. Ausgehend von dem Spielfilm Die Welle wurden auch aktuelle Phänomene wie Fridays-for-Future kritisch diskutiert.
 
Die Jahrgangsstufe EF unterstützte mit ihren Religionskursen soziale Einrichtungen in Essen und Umgebung oder wirkte beim Don-Bosco-Tag der Sextaner mit.
 
Da sich immer mehr Abiturienten zunächst für ein „Soziales Jahr“ entscheiden, gab es für die Jahrgangsstufe Q1 im Theatersaal der Schule eine Informationsveranstaltung über Freiwilligendienste/Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
 
Die Jahrgangsstufe Q2 absolvierte entweder ein Tagespraktikum in den Werkstätten der Behinderteneinrichtungen der GSE oder begleitete die 6er-Klassen bei ihrem Einsatz für Straßenkinder.
 
Auch finanziell war der Tag ein großer Erfolg: Wie schon im Vorjahr wurden erneut über 3.000€ für das Projekt "Don-Bosco-Straßenkinder" gesammelt. Vielen Dank allen Spendern und Spendensammlern!

Zuletzt geändert am: 06.04.2020 um 18:03

Zurück