...auch für vier Lehrkräfte
Ferienförderprogramm 2022
Kontakt
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Datenvogelhäuschen begeistert
DBG-Techniker gewinnen weiteren Preis
Zeichen für Miteinander
Schulgemeinschaft steht zusammen
Projekt Istanbul
Begegnungen in der Türkei
Auf den Spuren Don Boscos
Marleen Keul war in der Heimat unseres Ordensgründers
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Lichtaktion der Essener Gymnasien
Solidarität mit der Ukraine
Freude am Campus Don Bosco in Borbeck
Stiftung fördert Salesianer großzügig
Freiwillige Tests, Masken
Nachrichten aus dem DBG
Letzter Schultag der Q2
1000 Turnhallenpatenschaften gesucht
Reise in das Heilige Land
You are here:
Veni, vidi, vici |
VENIVIDIVICI 2015
Veni Vidi Vici, nennt sich der Wettbewerb, den der Fachbereich Latein zu Beginn des neuen Schuljahres erstmals anbieten konnte. Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 7 konnten dabei ihr Wissen zu allen bereits gelernten Vokabeln und den entsprechenden Grammatikkenntnissen unter Beweis stellen.
Folgenden SchülerInnen gratulieren wir zu ihren herausragenden Ergebnissen:
Gewinner der Stufe 8
1.Platz: Lisa Bevanda, 8C (43,5 P. von 45,5 P.)
2.Platz: Niklas Kladroba, 8A (43 P.)
3.Platz: Karina Lorenz, 8C / Philip Altenhoff, 8A (41 P.)
Klassenwertung:
8A: Niklas Kladroba (43 P.), Philip Altenhoff (41P.), Jan Gerdes (40 P.)
8B: Alina Hermes (32 P.), Leandra Schmahl (27 P.), Joel Kosmalski (21,5 P.)
8C: Lisa Bevanda (43,5P.), Karina Lorenz (41 P.), Jeremia Bendel (28,5P.)
Gewinner der Stufe 7
1. Platz: Lars Funke gen. Kaiser, 7C (40 von 40 P.)
2. Platz: Timo Lange, 7C (39 P.)
3. Platz: Tim Leininger, 7A (38 P.)
Klassenwertung:
7A: Tim Leininger (38P.), Maximilian Wolter (37,5 P.), Jakob Scherbaum (35 P.)
7B: Raphael Kondrum (32P.), Marleen Keul (29,5P.), Niklas Schröder (28P.)
7C: Lars Funke gen. Kaiser (40P.), Timo Lange (39P.), Darian Gorski (36P.)
Die Gewinner der Stufen erhielten jeweils Urkunden sowie kleine Sachpreise wie z.B. einen Harrius Potter als Anerkennung für ihre großartigen Leistungen.
Certamen Carolinum 2014/ 2015
Amir Alaeddini, Schüler der Jahrgangsstufe Q2, hat im letzten Schuljahr an dem höchst anspruchsvollen Wettbewerb Certamen Carolinum teilgenommen. Mit einer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Dürfen Menschen Tiere essen? Antike Ansichten zu Vegetarismus in Ovids Metamorphosen“ hatte Amir sich für die erste Runde des Wettbewerbs beworben. Seine hervorragende Facharbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet.
Das Certamen Carolinum ist ein Wettbewerb zur Förderung der alten Sprachen des Landes NRW, an dem jedes Jahr SchülerInnen der Stufen EF- Q2 mit einer Facharbeit zu vorgegebenen Themen teilnehmen können. Den Gewinnern winken attraktive Preise, wie z.B. ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich zu qualifizieren.
Bei Interesse bitte an Frau Schopper oder Herrn Schulte-Oversohl wenden.
(C. Schopper)
Zuletzt geändert am: 18.09.2015 um 12:31
Zurück