Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

VDE-Technikpreis

news3 >>

Schüler des Technik-Leistungskurses unserer Jahrgangsstufe Q1 entwickelten im Rahmen des renommierten VDE-Technikpreises mit dem RescueRudi ein ferngesteuertes Fahrzeug, das Einsatzkräften in Gefahrensituationen aus sicherer Entfernung wertvolle Daten liefern könnte. Das Projekt wurde am Finaltag durch die Jury  auf den 1. Platz gewählt und mit 2500 € prämiert.

Nach einigen Wochen spannenden Arbeitens ist er schließlich pünktlich zum Finaltag fertig geworden – der RescueRudi. RescueRudi ist ein ferngesteuertes Fahrzeug, mit dem aus sicherer Entfernung eine für Rettungskräfte nicht direkt zugängliche Umgebung inspiziert werden kann. RescueRudi liefert neben wichtigen Werten der Luftqualität (Feinstaubbelastung, Methankonzentration und Kohlenmonoxidkonzentration) und der durch GPS ermittelten Position ein gestochen scharfes Kamerabild und auf Wunsch zusätzlich ein Wärmebild der Umgebung. Dargestellt werden die Kamerabilder und die Luftqualitätswerte in einer Virtual-Reality-Brille.


Fotos: http://www.3male.de/web/cms/de/2488824/schule/wettbewerbe/vde-technikpreis/ (1), LueC (2)

Die Idee für das Projekt entstand, als die Schüler von einem Feuerwehreinsatz erfuhren, bei dem die Rettungskräfte stundenlang zum Zuschauen verurteilt waren, weil ein Gebäude einsturzgefährdet war. Lange Zeit war nicht klar, ob es evtl. ein Gasleck innerhalb des Gebäudes gab oder ob sich sogar noch hilflose Personen darin befanden. Mit dem RescueRudi haben die Schüler nun eine Lösung entwickelt, mit der sich die Rettungskräfte in solchen Situationen ein besseres Lagebild verschaffen können. Nach der Kickoff-Veranstaltung des Wettbewerbs im Frühjahr realisierten die Schüler ihre Idee mit Hilfe der Startfinanzierung in Höhe von 500 €.

 
Foto: http://www.3male.de/web/cms/de/2488824/schule/wettbewerbe/vde-technikpreis/

Wer sich für die technischen Details interessiert, dem wird ein Blick in den Abschlussbericht empfohlen. Zum Youtube-Video "Making Of RescueRudi".

LueC

Zuletzt geändert am: 22.10.2022 um 11:28

Zurück