Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

VDE-Technikpreis 2018

news3 >>

Mit dem Saftikus auf Platz 2 des VDE-Technikpreises 2018

Nach einigen Wochen spannenden Arbeitens ist er fertig geworden: der Saftikus, ein innovativer und automatischer Cocktailmixer für die Pausenhalle unserer Schule. Das Entwicklerteam aus der Q1 ist zurecht stolz auf den mit 1.500 €uro dotierten 2. Platz.

Mit dem Saftikus ist es möglich, gesunde Cocktails aus sechs verschiedenen Grundsaftsorten automatisch zu mixen. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seinen ganz persönlichen Cocktail zusammenzustellen.

„Der Saftikus wurde von uns komplett selbst konstruiert, zahlreiche Bauteile mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Gerade diese Arbeit hat uns unglaublich viel Spaß gemacht,“ erzählt Daniel Schmitz, einer der DBG-Tüftler.

„Die gewünschte Saftsorte und -menge wird im Vorfeld über ein integriertes Touchscreen-Display mit der von uns geschriebenen Benutzeroberfläche eingestellt,“ sagt Jakob Krohn. Und Kilian Mirbach ergänzt: "Damit alles so gut funktioniert, ist im Saftikus ein programmierter Mikrocontroller mit einer dafür eigens  konstruierten Platine verbaut worden."

Das Projekt vereint viele technische Bereiche miteinander und forderte die Schüler mit seiner Komplexität heraus.

Auf der Finalveranstaltung mit den besten zehn Teams von ursprünglich 155 Bewerbern präsentierten Jan Jaensch, Jakob Krohn, Jonas Lücke, Kamil Malcher, Kilian Mirbach, Silas Möller, Tobias Ratzer, Daniel Schmitz und Tony-Trung van Luu-Zelinski (alle Q1) der Fachjury den Saftikus. Die DBG-Schüler um Techniklehrer Nils Weinert überzeugten dabei mit ihrer Fachkenntnis und einem pfiffigen Konzept und kamen mit dem 2. Platz verdient auf das Siegertreppchen.

Mittlerweile ist in vielen Probeläufen schon das ein oder andere Getränk gemixt worden, sodass der Saftikus ab dem nächsten Schuljahr in der Pausenhalle eingesetzt werden kann.

Text und Fotos (6): WeiN

Zuletzt geändert am: 05.07.2018 um 10:25

Zurück