Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

news3 >>

Nicht nur bei unseren Weihnachtskonzerten, sondern auch auf Bundesebene begeistert Tim Cebotaru aus der EF. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erreichte er 24 von 25 möglichen Punkten.

Tim, seit wann musizierst du schon und wie bist du zur Musik gekommen?

Ich musiziere, seit ich 5 Jahre alt bin.  Meine Mutter hat selber Klavier gespielt und es mir somit näher gebracht, es auch auszuprobieren. Ich übe heute täglich etwa 75min.

Wie kommt man zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wie verläuft der Wettbewerb?

Andere Schüler meiner Klavierlehrerin nahmen an dem Wettbewerb teil, deshalb dachte ich mir, dass ich es auch einmal versuche. Bei meiner ersten Teilnahme war ich 9 Jahre alt, ich habe mich intensiv vorbereitet und sehr gut vorgespielt.

In einem drei-Jahres-Zyklus gibt es unterschiedliche Kategorien, mit wem man spielt (Solo, mit Streicher, mit Bläser/vielen Instrumenten). Man bereitet mehrere Stücke mit unterschiedlichen Epochen nach einem Zeitrahmen, je nach Altersstufe 6 bis 25min vor. Bei dem Wettbewerb bewertet eine Jury einen Auftritt dieser Stücke. Spielt man auf der Stadtebene sehr gut, kann man bei der Landes- bzw. Bundesrunde teilnehmen. Man bereitet diese Stücke monatelang vor.

Willst du auch nach dem Abitur Musik studieren/beruflich machen?
Ich würde sehr gerne in meiner zukünftigen Freizeit einfach abends an einem Klavier sitzen und etwas spielen, aber eine professionelle Kariere wäre deutlich zu stressig.

 

Zuletzt geändert am: 17.12.2024 um 22:48

Zurück