Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Padders Event 2025

Kleine Bildergalerie
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein

 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Tiefschnee und blauer Himmel am Wilden Kaiser

news3 >>
Tagelang ging der sorgenvolle Blick auf die Webcams in Österreichs größtem Skigebiet.
Grüne Wiesen und von Schnee keine Spur. Doch als der Bus mit den 40 Teilnehmern der Don-Bosco-Familienwinterfreizeit am Morgen des 27. Dezember vom Schulhof fuhr, setzte Schneeregen ein, der sich zu einem dreitägigen Schneefall entwickelte.
Und so war vor Ort in der „Skiwelt Wilder Kaiser“ endlich der lang ersehnte Schnee vorhanden.

Tiefschnee fahren an Silvester, strahlender Sonnenschein und sehr gut präparierte Pisten an den ersten Januartagen – die Borbecker Skifans kamen voll auf ihre Kosten.

 

Nach der Rückkehr zur Pension Franzenhof in Radfeld erwarteten die Don-Bosco-Gruppe dort Kaffee, Glühwein, Kakao, Gebäck und Obst zum Apres Ski. Die Abende wurden mit Spiel- und Singrunden oder einfach nur Relaxen und Tischtennisspielen im Jugendraum verbracht.
An Silvester feierten die Borbecker gemeinsam mit Pater Toni Dötsch in der mittelalterlichen Dorfkirche den Jahresabschlussgottesdienst.


Wehmut lag über dem Abschied vom Franzenhof, denn für Bruder Helmut Weckauf war es die letzte Teilnahme an der von ihm ins Leben gerufenen Winterfreizeit. Er wird im nächsten Monat 65, hat aber zugesagt, die Familienfreizeit des Don-Bosco-Gymnasiums
von Benediktbeuern aus, wo er seit 2011 tätig ist, weiterhin zu organisieren. Und so freuen sich die Teilnehmer mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den Winter 2015/16.
Scr

Zuletzt geändert am: 16.01.2015 um 21:40

Zurück