Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Starke Mädchen am DBG

news3 >>


In der Turnhalle des Don-Bosco-Gymnasiums fand ein vom Polizei-Sportverein Essen durchgeführtes Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining statt. Elf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 nahmen daran teil. Lisa-Marie und Maya berichten von ihren Eindrücken:

 

Am ersten Tag des Kurses lag der Schwerpunkt auf der Selbstbehauptung, die uns Anne Hellmann näher brachte. Nach einem kurzen Aufwärmtraining ging es los. Wir lernten, „NEIN!“ zu sagen, und erfuhren etwas über Opfer- und Anti-Opferhaltung. Anne sagte: „Der Schrei ist sehr wichtig! Damit erregt man Aufmerksamkeit und verunsichert den Täter.“

Außerdem erhielten wir einen kleinen Einblick in die Notwehr und setzten uns mit unserem Körper auseinander, d.h. wir dachten darüber nach, an welchen Körperteilen wir nicht angefasst werden möchten und an welchen der Gegner am besten außer Gefecht gesetzt werden würde. Zum Schluss gingen wir nach draußen, um zu lernen, wie man Gefahren z.B. auf dem Bürgersteig aus dem Weg geht. Und schon war der erste Tag zu Ende.

Am Samstag beschäftigten wir uns mit der Selbstverteidigung. Die Leitung übernahm diesmal Erich Froeschke. Hierbei mussten wir vollen Körpereinsatz zeigen. Wir boxten, traten und lernten, uns aus schwierigen Situation zu befreien. Danach erfuhren wir noch mehr darüber, wie man sich wehrt, wenn man in einem Auto angegriffen wird. Darüber hinaus bekamen wir Infos darüber, mit welchen Gegenständen wir uns in einer Notsituation am besten verteidigen können. Bei diesem Training unterstützte uns noch Philipp Szuczies. Er war der „Redman“. Dies ist eine Person, die sich von oben bis unten mit roten Polstern bekleidet. An ihm konnten wir unsere ganzen neuen Kenntnisse ausprobieren.

Für alle, die nicht am Training teilnehmen konnten, noch ein paar grundlegende Tipps zur Abwehr von Gefahren durch Übergriffe:

  1. Aufrechter und selbstbewusster Gang

  2. Schreien

  3. Erst einmal auf den Fuß treten, um eine Schocksituation zu schaffen. Danach kräftig auf die Nase oder den Kehlkopf schlagen.

  4. Schnell einen öffentlichen Platz aufsuchen und die Polizei alarmieren

  5. Möglichen Gefahren aus dem Weg gehen (z.B. die Straßenseite wechseln)

Weitere Informationen findet ihr unter www.psv-essen.de

Wir danken stellvertretend für die Teilnehmerinnen dem Polizeisportverein Essen für die tatkräftige Unterstützung und die spannenden sowie hilfreichen Tage.

Lisa-Marie Mooshöfer und Maya Braun (Fotos: GorS)

Zuletzt geändert am: 06.07.2014 um 11:59

Zurück