AG Geschichte besucht das Schloss Broich
Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
Nachrichten aus dem DBG
Digitale Schulbücher
Kinderforum im Rathaus
Die 6B geht in die Politik
Große Hilfsaktion läuft
Bericht und Bildergalerie
Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
Das neue Angebot steht!
Das DBG drückt die Daumen
Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
Haiti-Bäume ausgezeichnet
Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung
You are here:
Spuren der Industriekultur |
AG Geschichte Jgst. 9/EF
Auf den Spuren der Industriekultur per Rad und Bahn
Hochöfen, Fördertürme oder Gasometer prägen bis heute die Landschaft des Ruhrgebietes und sind bedeutende Zeugnisse der 160-jährigen industriellen Vergangenheit des Reviers. Heute sind viele der ehemaligen Produktionsstätten industriekulturelle Erlebnisräume und genießen eine hohe touristische Anziehungskraft. Auch in diesem Schuljahr erkundet Herr Ludwig mit Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen der AG Geschichte per Fahrrad und mit dem Zug diese Facetten des Ruhrgebietes. Mittlerweile schließen sich auch einzelne Eltern, Ehemalige und Lehrer den spannenden Exkursionen an.
Am ersten Februarsamstag ging es zum wieder neu eröffneten Bergbaumuseum nach Bochum. Hier bekommt man zunächst im Anschauungsbergwerk in 17m Tiefe einen Überblick über die Abbautechniken von den Anfängen sowie die zunehmende Mechanisierung im Bergbau von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Ganz neu gestaltet ist der eigentliche Museumsbereich, der nun in verschiedenen Themenräumen die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet, aber auch weltweit in den Blick nimmt.
Zwei interessante Führungen gaben der Don-Bosco-Gruppe einen tiefen Einblick in einen Arbeitsbereich, der mit der Schließung der letzten Zeche Prosper Haniel im Dezember 2018 der jüngsten Vergangenheit angehört.
Scr/G
Zuletzt geändert am: 05.02.2019 um 17:58
Zurück