Currently: 11 users online.
Mail

Neuigkeiten

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

So funktionieren Unternehmen

news3 >>
 

Xpert Business-Zertifikat macht DBG-Schüler fit für die Studien- und Berufswelt

Bereits zum sechsten Mal konnten am Don-Bosco-Gymnasium Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektkurs Sozialwissenschaften einen Wirtschaftsführerschein erwerben. Ein Jahr hatten sie sich in zehn Lehrgangsinhalten mit “Betriebswirtschaft kompakt“ auseinandergesetzt und am Ende einer bundeseinheitlichen Prüfung gestellt.
Der Zertifikatslehrgang bietet eine Zusammenschau besonders relevanter betrieblicher Themen unter dem Motto: „So funktionieren Unternehmen.“
Das Xpert Business Zertifikat wird von Hochschulen direkt als Studienleistung mit ECTS-Punkten für das Modul Management Basics angerechnet.
Schulleiter Lothar Hesse hob in seiner Begrüßungsrede die enge Verzahnung des Projektkurses mit Partnern aus Wirtschaft, Unternehmen und Dienstleistern hervor. Diese begleiten die Schülerinnen und Schüler des DBG durch Vorträge an der Schule, laden zu Betriebsbesichtigungen ein oder unterstützen das Projekt auch finanziell.
Stellvertretend nahmen daher an der Zertifikatsübergabe Herr Ulrich Callegari von der Bank im Bistum Essen und Herr Nikolaus Müller von der MC-Bauchemie teil, der die Festansprache hielt.

Nikolaus Müller gab dabei zu einzelnen Teilbereichen des Wirtschaftsführerscheins aktuelle Beispiele aus der beruflichen Praxis. Mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft riet er den angehenden Abiturienten: „Finden Sie ihr Thema, von dem Sie sagen können: Da leb ich für, davon bin ich begeistert.“ Der geschäftsführende Direktor der MC-Bauchemie hob hervor, dass die Jugendlichen neben dem erworbenen Fachwissen mit dem einjährigen Projektkurs und der abgelegten Prüfung gezeigt haben, dass sie mit Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen weitere wichtige Schlüsselqualifikationen besitzen. "Auf diese soft skills legen Unternehmen heute besonderen wert“, betonte er und bot den erfolgreichen Absolventen an, sich für eine Ausbildung oder ein Praktikum in seinem Unternehmen bewerben oder im Studium bei einer Bachelorarbeit mit einem der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken zusammenzuarbeiten. Im persönlichen Gespräch mit Nikolaus Müller wurde dieses Angebot mit Blick auf die Zeit nach dem Abitur gerne angenommen.

ScrG

Zuletzt geändert am: 07.03.2018 um 11:39

Zurück