Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Schüleraustausch nach La Réunion

news3 >>

Schüleraustausch nach La Réunion

Vom 12.-28. Oktober 2011 hieß es für 21 Schüler und Schülerinnen des Don-Bosco-Gymnasiums auf nach La Réunion. Voller Erwartung und Spannung ging es für uns auf die kleine französische Insel im Indischen Ozean, direkt neben Mauritius und Madagaskar.

Nach einem langen Flug trafen wir endlich auf unsere Gastfamilien in der Stadt St.Denis, bei denen wir für die nächsten zwei wohnen sollten. Während wir anfangs noch viele Schwierigkeiten mit der Verständigung auf Französisch hatten, ging es mit der Zeit erheblich besser.

Ausflüge zu einem Vulkan, in das Gebirge „Mafate“, an bezaubernde Strände zeigten uns die Schönheit und Vielfalt der Insel. Außerdem wurde uns die Herstellung von Zucker, vom Zuckerrohr über den Kristallzucker bis hin zum Rum gezeigt. Während wir vier Vormittage in der Schule verbrachten, standen uns die Nachmittage frei, um die Innenstadt St. Denis oder auch noch einmal die Strände zu besuchen.

An die kreolische Küche und die vielen verschiedenen Kulturen musste sich manch einer zunächst gewöhnen, doch schon nach kurzer Zeit erkannten wir, dass es einmalig ist so viele Kulturen und Religionen friedlich auf so kleinem Boden zu erleben.

Der Abschied von den Gastfamilien fiel nach zwei spannenden und erlebnisreichen Wochen sehr schwer und so werden wir uns sicherlich immer wieder gerne an die Zeit zurück erinnern.

(Pia Blumentrath und Marie Breiderhoff)

Während der Stadtführung in der Hauptstadt St. Denis

 

Die besten Ananas der Welt

Forêt Bebour - Primärwald und UNESCO Weltnaturerbe

 

Das Trou der Fer (Höllenloch)

 

Vor der Wanderung zum Vulkankrater

 

Endlich angekommen!

 

Der Cascade Langevin

Etang Salé - schwarzer Sand: Achtung heiß!

Wanderung im Talkessel Mafate

Sonnenuntergang in St. Gilles les Bains

 

Weitere Fotos findet ihr in der Cafeteria.

JahK

 

Zuletzt geändert am: 20.11.2011 um 15:43

Zurück