Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Romeo und Julia

news3 >>

White Horse Theatre spielt Romeo und Julia am DBG

Eine leicht veränderte Version von Shakespeares Drama „Romeo und Julia“ führte das White Horse Theatre am Don-Bosco-Gymnasium auf.
Das White Horse Theatre ist ein pädagogisches Theater, welches in ganz Europa auf Tournee geht und englischsprachige Theaterstücke aufführt. Die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase bekamen die Gelegenheit, sich das Stück in den ersten beiden Schulstunden anzusehen. Das Stück war komplett in Shakespeare-Englisch, was für leichte Verständnisprobleme sorgte.

Trotz dieses Sprachproblems konnten alle der Handlung folgen, da zum Einen das Bühnenbild sehr einfach mit nur einem „multifunktionalen“ Tisch und einer weiteren Wand ausgestattet war, und die vier Schauspieler die Gefühle und Handlungen der Figuren sehr emotional und betont darstellten. Eine weitere Wand auf der Bühne wurde hauptsächlich dafür genutzt, dass sich die Schauspieler umziehen konnten, um weitere Figuren zu spielen.
Nach dem Stück beantwortete die Theatergruppe noch Fragen der Schüler. Der Besuch des White Horse Theatres brachte den Schülern der Oberstufe das englische Theater in einer unterhaltsamen Art und Weise und mit sympathischen Schauspielern näher. Daher hoffen wir, dass sie uns auch im nächsten Jahr wieder besuchen.

Mandy Kunfeld

Zuletzt geändert am: 16.02.2014 um 15:25

Zurück