Verona-Austausch begeistert
Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
DBG Teil von elefantösem Event
junior-ing-Brückenprojekt
...der Neuntklässler
„Stäbchen rein, Spender sein“
Spenderkartei der DKMS am DBG
Verona-Austausch
Videos der italienischen Schüler
Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed
Hildegard-Topel-Stiftung
Kuchenverkauf und Unternehmensspende
Mensch und Natur 2022
FSJ auf den Philippinen (II)
Fortsetzung des Interviews
Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
Latein-Vokabelwettbewerb
Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
You are here:
Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen |
Im Februar 2013 unterzog sich das Don-Bosco-Gymnasium der „Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen“.
Auf die Ergebnisse sind wir sehr stolz: In zwölf Qualitätsbereichen wird dem Don-Bosco-Gymnasium eine vorbildliche Qualität bescheinigt; in diesen Bereichen erreichen wir die höchste Bewertungsstufe.
Im Einzelnen sind dies die Ausbildung personaler Kompetenzen, die Zufriedenheit aller Beteiligten, Schülerberatung / Schülerbetreuung, der Lebensraum Schule, das soziale Klima, Partizipation, außerschulische Kooperationen, die Führungsverantwortung der Schulleitung, das Ressourcenmanagement, der besondere Bildungs- und Erziehungsauftrag an einer katholischen Schule, der Lebensraum Katholische Schule, die Führung und Personalentwicklung.
Nur in drei Qualitätsbereichen lassen sich für die Qualitätsprüfer Handlungsfelder erkennen, in denen sich weitere Entwicklungsmöglichkeiten finden lassen.
Hier die Bilanz der QA aus dem Qualitätsbericht:
Stärken und Handlungsfelder
„Nach Auswertung der eingereichten Dokumente, der Unterrichtsbeobachtungen, des Schulrundgangs und der Aussagen in den Interviews wird vom Qualitätsteam Folgendes bilanziert:
Die Stärken der Schule liegen in
Die Handlungsfelder der Schule liegen in
[wörtlich entnommen aus: „Qualitätsbericht, Privates Don-Bosco-Gymnasium Essen, Schuljahr 2012/13“, S. 12]
Für die zukünftige Arbeit bedeuten die Ergebnisse der QA zum einen, unsere Stärken weiterhin auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu halten, andererseits aber auch Zielvereinbarungen zu formulieren, um auch in den aufgezeigten Handlungsfeldern die Qualität unserer Arbeit zu schärfen. Konkret bedeutet das
a) bereits in Arbeit / in der Entwicklung:
b) noch zu bearbeitende Handlungsfelder:
Zu einer detailreicheren Fassung der QA kommt man über den folgenden Link.
Zuletzt geändert am: 27.10.2013 um 17:58
Zurück