Currently: 9 users online.
Mail

Neuigkeiten

Ferienfreizeit Rimsting

Anmeldungen möglich

 

Bastelaktion im Pflegeheim

youngcaritas AG unterwegs
 

Tischtennis

WK IV wird Stadtmeister
 

Klever Jugendschachfestival

Drei Pokale für das DBG
 

Neuer Lernort am DBG

Freddy Fischer Stifung fördert Hochbeete


Sponsorenlauf

Schwitzen für die neue Turnhalle
 

DM Trampolinspringen

Bronze für DBG-Neuntklässler
 

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Q2-Exkursion Physik

news3 >>


Auf Exkursion zum Schülerlabor der Universität Dortmund waren
die Schülerinnen und Schüler der beiden Physik-Grundkurse aus der Jahrgangsstufe Q2. Sie wurden von ihrem Physiklehrer, Herrn Dr. Beck, begleitet.

Der Besuch des Schülerlabors begann mit einer berufsorientierenden Einführung über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten an der TU Dortmund und anderen Hochschulen. Im Anschluss daran experimentierten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Dozenten und Studenten in sechs Kleingruppen. Sie konnten über den Physikunterricht hinausgehende naturwissenschaftlich-technische Phänomene und Zusammenhänge von Werkstoffprüfung, haptischer Interaktion, Robotik, Farbstoffsolarzelle, Schwerelosigkeit und Wellen erleben, ergreifen und begreifen. Neben vielfältigen fächerübergreifenden Erfahrungen erprobten die Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause auch das umfangreiche Angebot der Mensa direkt neben dem Schülerlabor.

Diese universitäre Schnupperveranstaltung mit motivierenden Experimentiermöglichkeiten eröffnet auch den Schülerinnen und Schülern anderer Jahrgangsstufen im Rahmen zukünftiger Exkursionen interessante Einblicke im naturwissenschaftlich-technischen Erfahrungsfeld

Text und Fotos (5): BecM

Zuletzt geändert am: 12.12.2017 um 21:07

Zurück