Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

DBG erneut Basketball-Stadtmeister

Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
 

AG Geschichte auf Zeche Zollverein

Grubenlicht und Wetterzeug
 

Stadtentwicklung

Exkursion nach Düsseldorf

 

Wissen macht schlau!

Junge Chemiker überlisten Laborleiter
 

Tischtennis Mädchen verpassen knapp das Finale

Spannung und Drama an der Platte
 

Ehemaligenturnier 2024 ein voller Erfolg

Neun Teams spielten um den Wanderpokal
 

Neue Regentonne spart Wasser

Stadtprojekt zur Nachhaltigkeit
 

Fußballer schalten Favoriten aus

A-Jugend-Auftakt bei den Stadtmeisteschaften
 

Den Tätern auf der Spur

Exkursion ins Schülerlabor
 

Stadtmeisterschaft Tischtennis

Zwei Titel für das DBG
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Neugestaltung der Kapellenwand

news3 >>

Zur Einweihung der Bibellounge im hinteren Teil der Schulkapelle unter der Orgelempore wurden zwischen den Fenstern berühmte Worte aus dem Alten und Neuen Testament in hebräischen, griechischen und lateinischen Schriftzeichen angebracht:

                                               „Tohuwabohu“                                            Im Anfang war das Wort“
                Der Beginn der Schöpfungserzählung                           Jesu Geburt

           


Pater noster“ – Vaterunser

Über ein Jahr hat Miriam Barkhoff (Q2) an den Bildern gearbeitet, die eindrucksvoll illustrieren, was die Schriftzüge aussagen möchten:

Die Schönheit und Vielfältigkeit der Schöpfung, von Gott fast spielerisch ins Dasein gerufen; Jesus, der „erfüllt“ ist von der Liebe Gottes, und das Vater unser als das Band der Gemeinschaft, das Christen und Christinnen zusammenhält.

Jedes Bild lädt zum Innehalten ein, zur neuen Begegnung mit Gottes Wort.

Miriam Barkhoff hat ein Faible für künstlerische Gestaltung: „Ich habe Freude daran, Zeichen und Symbole kreativ umzusetzen.“ In ihrer Firmgruppe wurden wichtige Glaubensaussagen in große Mosaikplatten übersetzt (ebenfalls in unserer Kapelle zu sehen). Ermutigt durch diese Erfahrung hat sie sich der Aufgabe gestellt, die Schriftzüge graphisch umzusetzen.

    

 

Es ist ein großes Weihnachtsgeschenk, dass nun alle drei Bilder fertig sind. Mein Respekt und mein großer Dank gilt Miriam Barkhoff! Eine herzliche Einladung an alle, in einem Moment der Stille die Bilder zu betrachten.

  (HonS)

Zuletzt geändert am: 16.12.2013 um 23:43

Zurück