Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Neugestaltung der Kapellenwand

news3 >>

Zur Einweihung der Bibellounge im hinteren Teil der Schulkapelle unter der Orgelempore wurden zwischen den Fenstern berühmte Worte aus dem Alten und Neuen Testament in hebräischen, griechischen und lateinischen Schriftzeichen angebracht:

                                               „Tohuwabohu“                                            Im Anfang war das Wort“
                Der Beginn der Schöpfungserzählung                           Jesu Geburt

           


Pater noster“ – Vaterunser

Über ein Jahr hat Miriam Barkhoff (Q2) an den Bildern gearbeitet, die eindrucksvoll illustrieren, was die Schriftzüge aussagen möchten:

Die Schönheit und Vielfältigkeit der Schöpfung, von Gott fast spielerisch ins Dasein gerufen; Jesus, der „erfüllt“ ist von der Liebe Gottes, und das Vater unser als das Band der Gemeinschaft, das Christen und Christinnen zusammenhält.

Jedes Bild lädt zum Innehalten ein, zur neuen Begegnung mit Gottes Wort.

Miriam Barkhoff hat ein Faible für künstlerische Gestaltung: „Ich habe Freude daran, Zeichen und Symbole kreativ umzusetzen.“ In ihrer Firmgruppe wurden wichtige Glaubensaussagen in große Mosaikplatten übersetzt (ebenfalls in unserer Kapelle zu sehen). Ermutigt durch diese Erfahrung hat sie sich der Aufgabe gestellt, die Schriftzüge graphisch umzusetzen.

    

 

Es ist ein großes Weihnachtsgeschenk, dass nun alle drei Bilder fertig sind. Mein Respekt und mein großer Dank gilt Miriam Barkhoff! Eine herzliche Einladung an alle, in einem Moment der Stille die Bilder zu betrachten.

  (HonS)

Zuletzt geändert am: 16.12.2013 um 23:43

Zurück