Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Neues vom Mädchenfußball

news3 >>

Nach einer erfolgreichen ersten Runde machten sich zehn Spielerinnen der Fußball AG in Begleitung von Frau Henrich am Mittwoch auf den Weg zur Seumannstraße, um die zweite Runde der Essener Stadtmeisterschaft zu bestreiten. Auf dem Kunstrasenplatz des ESC Preußen spielten unsere Mädchen gegen das Leibniz-Gymnasium, das Maria-Wächtler-Gymnasium und das Gymnasium am Stoppenberg.

Leider wurde relativ schnell klar, dass die anderen Mannschaften uns altersmäßig und demnach auch körperlich überlegen waren. Während das DBG hauptsächlich mit Spielerinnen aus den Jahrgängen 2004 und einigen aus 2003 antrat, konnten die anderen Mannschaften viele Achtklässlerinnen (Jahrgang 2002) stellen.

Im ersten Spiel gegen Leibniz unterlagen die C-Jugend-Mädchen nur knapp mit 0:1, hatten aber viele gute Chancen, die nur leider nicht mit einem Torerfolg belohnt wurden. In den darauffolgenden Spielen gegen das Maria-Wächtler-Gymnasium und das Gymnasium am Stoppenberg traten unsere Fußballerinnen hauptsächlich gegen Achtklässlerinnen an, die größtenteils zwei Köpfe größer waren. Hier gab es weniger Chancen als im ersten Spiel, und wir mussten mehr Gegentore einstecken. Dennoch ließen die Mädchen sich nicht unterkriegen, kämpften weiter und hatten trotz stark überlegener Gegner Spaß am Spiel. In beiden Spielen war es uns leider nicht vergönnt, ein Tor zu erzielen.

Durch die drei Niederlagen in der zweiten Runde sind für unsere WKIII-Mädchen an dieser Stelle die Stadtmeisterschaften beendet. Da viele der Mädchen jedoch erst seit wenigen Wochen Fußball spielen und als Team noch wenig Erfahrung zusammen haben, sollte die Freude über den Erfolg in der ersten Runde aber deutlich überwiegen. Als AG-Leiterinnen sind wir, also Frau Schostok und Frau Henrich, stolz, eine so gute, motivierte und faire Mannschaft mit vielen tollen Spielerinnen zu haben, die großes Potenzial für die Zukunft zeigt. Wir gehen als gute und faire Verlierer vom Platz und nehmen uns fest vor, im nächsten Jahr wieder anzugreifen.

Für das DBG spielten: Bellana Knoll (5a), Marleen Baumann (6a), Niniveh Rumanus (6a), Tamara Schoofs (6a), Leonie Hardenberg (6b), Carina Könen (6b), Noemi Ljubas (6b), Antonia van der Mee (6b), Anna Wirth (6b), Lina Funke gen. Kaiser (6c).

Text und Fotos (2):HenK

Zuletzt geändert am: 02.12.2015 um 19:53

Zurück