...auch für vier Lehrkräfte
Ferienförderprogramm 2022
Kontakt
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Datenvogelhäuschen begeistert
DBG-Techniker gewinnen weiteren Preis
Zeichen für Miteinander
Schulgemeinschaft steht zusammen
Projekt Istanbul
Begegnungen in der Türkei
Auf den Spuren Don Boscos
Marleen Keul war in der Heimat unseres Ordensgründers
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Lichtaktion der Essener Gymnasien
Solidarität mit der Ukraine
Freude am Campus Don Bosco in Borbeck
Stiftung fördert Salesianer großzügig
Freiwillige Tests, Masken
Nachrichten aus dem DBG
Letzter Schultag der Q2
1000 Turnhallenpatenschaften gesucht
Reise in das Heilige Land
You are here:
Neues vom Mädchenfußball |
Nach einer erfolgreichen ersten Runde machten sich zehn Spielerinnen der Fußball AG in Begleitung von Frau Henrich am Mittwoch auf den Weg zur Seumannstraße, um die zweite Runde der Essener Stadtmeisterschaft zu bestreiten. Auf dem Kunstrasenplatz des ESC Preußen spielten unsere Mädchen gegen das Leibniz-Gymnasium, das Maria-Wächtler-Gymnasium und das Gymnasium am Stoppenberg.
Leider wurde relativ schnell klar, dass die anderen Mannschaften uns altersmäßig und demnach auch körperlich überlegen waren. Während das DBG hauptsächlich mit Spielerinnen aus den Jahrgängen 2004 und einigen aus 2003 antrat, konnten die anderen Mannschaften viele Achtklässlerinnen (Jahrgang 2002) stellen.
Im ersten Spiel gegen Leibniz unterlagen die C-Jugend-Mädchen nur knapp mit 0:1, hatten aber viele gute Chancen, die nur leider nicht mit einem Torerfolg belohnt wurden. In den darauffolgenden Spielen gegen das Maria-Wächtler-Gymnasium und das Gymnasium am Stoppenberg traten unsere Fußballerinnen hauptsächlich gegen Achtklässlerinnen an, die größtenteils zwei Köpfe größer waren. Hier gab es weniger Chancen als im ersten Spiel, und wir mussten mehr Gegentore einstecken. Dennoch ließen die Mädchen sich nicht unterkriegen, kämpften weiter und hatten trotz stark überlegener Gegner Spaß am Spiel. In beiden Spielen war es uns leider nicht vergönnt, ein Tor zu erzielen.
Durch die drei Niederlagen in der zweiten Runde sind für unsere WKIII-Mädchen an dieser Stelle die Stadtmeisterschaften beendet. Da viele der Mädchen jedoch erst seit wenigen Wochen Fußball spielen und als Team noch wenig Erfahrung zusammen haben, sollte die Freude über den Erfolg in der ersten Runde aber deutlich überwiegen. Als AG-Leiterinnen sind wir, also Frau Schostok und Frau Henrich, stolz, eine so gute, motivierte und faire Mannschaft mit vielen tollen Spielerinnen zu haben, die großes Potenzial für die Zukunft zeigt. Wir gehen als gute und faire Verlierer vom Platz und nehmen uns fest vor, im nächsten Jahr wieder anzugreifen.
Für das DBG spielten: Bellana Knoll (5a), Marleen Baumann (6a), Niniveh Rumanus (6a), Tamara Schoofs (6a), Leonie Hardenberg (6b), Carina Könen (6b), Noemi Ljubas (6b), Antonia van der Mee (6b), Anna Wirth (6b), Lina Funke gen. Kaiser (6c).
Text und Fotos (2):HenK
Zuletzt geändert am: 02.12.2015 um 19:53
Zurück