Currently: 6 users online.
Mail

Neuigkeiten

Ferienfreizeit Rimsting

Anmeldungen möglich

 

Bastelaktion im Pflegeheim

youngcaritas AG unterwegs
 

Tischtennis

WK IV wird Stadtmeister
 

Klever Jugendschachfestival

Drei Pokale für das DBG
 

Neuer Lernort am DBG

Freddy Fischer Stifung fördert Hochbeete


Sponsorenlauf

Schwitzen für die neue Turnhalle
 

DM Trampolinspringen

Bronze für DBG-Neuntklässler
 

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Neuer Lernort am DBG

news3 >>

Dank der Freddy Fischer Stiftung und dem Programm „Ackerhelden machen Schule“ verfügt das Don-Bosco-Gymnasium seit neustem über drei nachhaltige Hochbeete und damit über einen wunderbaren Lern- und Erfahrungsort für die Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt soll den Kindern einen Einblick in die biologische Vielfalt und den damit verbundenen Nutzen für Mensch und Natur geben. Durch den nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen können sich die Schülerinnen und Schüler zukünftig mit naturbelassenen Lebensmitteln und ihrem Anbau auseinandersetzen. Die Herkunft unserer Nahrung hat dabei nicht nur ökologische, sondern vermehrt gesamtgesellschaftliche Folgen, weshalb die Beschäftigung mit dem nachhaltigen Anbau von Pflanzen für uns ein großes Anliegen ist. Die Hochbeete sollen zukünftig den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, praktische Erfahrungen in der Natur zu machen, zu wachsen und unsere Zukunft auf diesem Planeten mitzugestalten.

Den Aufbau hat der Leistungskurs Biologie der Q1 übernommen und bereits erste Nutzpflanzen gesät sowie eingepflanzt. In den nächsten Wochen und Monaten werden dann die Kinder der AG Biologie die Beete pflegen.

Wir laden alle herzlich ein, sich die Hochbeete neben dem Hartsportplatz anzuschauen.

Zum Abschluss gilt es noch einmal der Freddy Fischer Stiftung für die Finanzierung und dem Projekt „Ackerhelden“ für den tollen Workshop zum Aufbau zu danken

Text: AlbA, Fotos: BrcA

 

 

Zuletzt geändert am: 01.11.2023 um 15:17

Zurück