AG Geschichte besucht das Schloss Broich
Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
Nachrichten aus dem DBG
Digitale Schulbücher
Kinderforum im Rathaus
Die 6B geht in die Politik
Große Hilfsaktion läuft
Bericht und Bildergalerie
Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
Das neue Angebot steht!
Das DBG drückt die Daumen
Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
Haiti-Bäume ausgezeichnet
Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung
You are here:
Museum trotz Corona |
Angeregt durch Hanna Höchs Bildnis „Deutsches Mädchen“ (1930) und Max Ernsts aleatorische Mittel gestaltete der Q1 Grundkurs Kunst Collagen.
• Im Vorfeld lernten die Schülerinnen und Schüler einige Werke von Höch und Ernst sowie den dazugehörigen historischen Kontext kennen. In verschiedenen praktischen Vorübungen experimentierten sie mit dem aleatorischen Frottageverfahren. Es folgte eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Dadaismus und dessen Ablehnung der „konventionellen“ Kunst. In diesem Zusammenhang setzten sie sich mit dem Bild der „modernen“ Frau und des „modernen“ Mannes im 20. Jahrhundert auseinander.
• „Dada ist alles, Dada kann niemand und jeder, Dada beherrscht die Welt“ – so die Dadaisten selbst. Nach diesem Ansatz und vielen Ideen sind ganz unterschiedliche Bilder entstanden.
Marie Mühlbauer
Zuletzt geändert am: 04.02.2021 um 09:18
Zurück