Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ein großes Dankeschön zum Abschied

Frau Büttner geht in Ruhestand

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

MINT-Tag auf Zollverein

news3 >>

 

Im Rahmen der Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ fand die Auftaktveranstaltung zum „1. Wissenschaftssommer Stadt Essen“ im Erich-Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein statt (Link zum offiziellen Veranstaltungsbericht).

Die Initiative ist ein „Kind“ der EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und Nachfolger des Essener Strategieprozesses „Essen 2030“. In der Initiative gestalten Hochschulen, Forschungseinrichtungen, weitere begleitende Institutionen sowie Akteure aus Wirtschaft, Stiftungswesen, Bildung, Politik und Stadtverwaltung gemeinsam einen vernetzten Innovations- und Wissenschaftsstandort.

 

Schülerinnen und Schüler der Stufen EF und Q1 des Don-Bosco-Gymnasiums zeigten Grundschülern MINT-Experimente bzw. führten diese unter dem Motto „Essens Mini-Forscher“ gemeinsam mit den Interessierten durch. Hierbei gestaltete das DBG drei verschiedene Experimentierinseln mit spannenden Entdeckungen aus den Bereichen Chemie, Physik und Technik. Unterstützung kam von den Fachlehrern Herr Dr. Beck, Herr Theren und Herr Weinert. (WeiN)

Zuletzt geändert am: 08.05.2016 um 22:11

Zurück