Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Mathematik zum Anfassen und Erleben

news3 >>


Motiviert von der Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Sommer 2015 bei uns am DBG, machten sich die Q1-Leistungskurse Mathematik mit ihren Lehrern Torsten Ostermann und Marc Berresheim auf den Weg nach Gießen, um dort Mathematik einmal auf eine andere Art und Weise zu erleben.

Das dort beheimatete Mathematikum ist ein von Prof. Beutelspacher ins Leben gerufener mathematischer Ort, der Mathematik für alle, Mathematik zum Anfassen und Mathematik gemeinsam erfahrbar macht.

Über 170 Exponate und Experimente laden zum eigenständigen Erforschen, Ausprobieren und Erfahren ein. Beim Bau der Leonardo-Brücke, bei der Analyse von Graphen quadratischer Funktionen oder beim Ausknobeln mathematischer Rätsel konnten die Schüler zeigen, wie mithilfe ihrer theoretischen Kenntnisse der Übertrag in die Praxis gelingt. Wirklich spannend.

Um dem Wochenende neben den mathematischen Erkenntnissen auch noch weitere spannende Erlebnisse hinzuzufügen, nutzte die Gruppe den Samstag, um bei herrlichem Wetter auf der Lahn eine Bootstour zu machen. Nach der erlebnisreichen Paddeltour traten die Mathematiker müde und mit vielen neuen Erfahrungen den Heimweg an.

Text und Fotos (9): BehM, OstT



Zuletzt geändert am: 10.07.2017 um 14:38

Zurück