Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Känguru-Wettbewerb 2014

news3 >>


Der 20. März 2014 war Känguru-Tag. Mehr als 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa nahmen am sogenannten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Das Don-Bosco-Gymnasium hat mit 340 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt.

Zwischen 24 und 30 Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die nach Altersstufen gestaffelt waren, mussten beantwortet werden. Hierbei waren logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches Geschick, Abstraktionsfähigkeit und Rechentechniken gefragt. Die Denker und Tüftler hatten 75 Minuten Zeit, um die Aufgaben zu lösen. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schülern, die sich freiwillig der Herausforderung gestellt haben.

Einige waren besonders erfolgreich und sind unter den Preisträgern, die im bundesweiten Vergleich von über 880.000 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 10.000 Schulen ermittelt wurden. Glückwunsch an die Preisträger Dominik Arndt, Maximilian Wolter (beide 5a), Maximilian Abrams, Art Geisen, Jonathan Jakobs (alle 5b), Luca Heiler (5c), Philip Altenhoff (6a), Joel Kosmalski, Phil Ulrich, Leandra Schmahl (alle 6b), Jeremia Bendel (6c), Elias Brechmann, Maximilian Flügel, Tobias Moser (nicht auf dem Foto), Simon Wanning (alle 8a), Nick Klopp, Jan Schießleder, Oliver Sliwinski (alle 9b).

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.mathe-kaenguru.de.

(OstT)

 

Zuletzt geändert am: 07.05.2014 um 14:59

Zurück