Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Juniorwahl 2021

news3 >>

Juniorwahl 2021


DBG-Schüler haben gewählt

 

Nach der Auszählung aller Stimmzettel am DBG stehen nun die Ergebnisse fest. Insgesamt haben 401 Schülerinnen und Schüler ihr Wahlrecht wahrgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 67,28%.

Erststimmen (Wahlkreis 118)

Aus der Auszählung der Erststimmen ging Sebastian Fiedler (SPD) als Sieger hervor. Er konnte die meisten Stimmen auf sich vereinen. Damit hätte er sich das Direktmandat gesichert und würde als Abgeordneter in den Bundestag einziehen.

Zweitstimmen

Zur ausführlichen Aufstellung des Ergebnisses
der Juniorwahl am DBG und dem Gesamtergebnis der Juniorwahl

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die die Durchführung der Wahl unterstützt und ermöglicht haben!

Einen ganz besonderen Dank an die zahlreichen engagierten Schülerinnen und Schüler, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Wahlvorstand und Schriftführer im Wahllokal halfen und am Donnerstagnachmittag die Stimmen akribisch zählten.

StoC


 

Zuletzt geändert am: 29.09.2021 um 07:31

Zurück