Currently: 6 users online.
Mail

Neuigkeiten

Junior.ING-Wettbewerb

Großer Erfolg für DBG-Neuntklässler

 

Young Heroes

Preis für Maria Tyszkiewicz

 

Besuch im Dom und der Domschatzkammer

Sextaner im Gespräch mit Weihbischof Schepers
 

Modell einer Biomembran

Schülerinnen setzen Unterrichtsstoff kreativ um
 

Hummel Hilde

Das Buchprojekt der Q2 für einen guten Zweck
 

DIERCKE Wissen 2023

Siegerehrung
 

Schulfest 2023

Impressionen und Dank

 

Start der Abiturprüfungen verschoben

Peinliche Panne im Schulministerium
 

Abi-Gag 2023

Impressionen

 

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Junior.ING-Wettbewerb

news3 >>

Am 23. Mai 2023 fand das Landesfinale des Junior.ING-Wettbewerbs zum Thema Brückenbau an der Bergischen Universität Wuppertal statt.

Antonio Franjičević, Marlon Jüngst und Ben Schnickmann (alle Klasse 9)  konnten hier unter den besten sieben Schüler-Brückeningenieuren von NRW landen.

Die Gruppe hatte sich im Rahmen eines schulinternen Vorentscheids in den beiden Technikkursen des DBG durchgesetzt. Ihr Wettbewerbsbeitrag überzeugte auch die Jury der Ingenieurkammer NRW,  die aus insgesamt 148 eingereichten Brückenprojekten sieben Teams zum Landesfinale nach Wuppertal einlud. Dies allein war schon ein großer Erfolg.

Während des Finals präsentierten die Siegerteams der Jury ihre Brücke und erläuterten die Besonderheiten. In den Pausen konnten die Schüler die Universität erkunden und an einer Vorlesung zum Thema Brückenstatik teilnehmen.

Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen Schülerwettbewerb durch. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil. (WeiN)

 

Zuletzt geändert am: 25.05.2023 um 20:26

Zurück