Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Jugend forscht

news3 >>

 

Bei der Regionalausscheidung in Duisburg traten gleich drei Gruppen von unserem Don-Bosco-Gymnasium in der Jugendsparte des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ an.

Luca Schröder (5B) und Nora Lill (7C) präsentierten das Projekt „Kauflummi“. Die Idee hinter dem Forschungsthema: Einen Kaugummi herstellen, der im Anschluss als Flummi genutzt werden kann, um Verschmutzungen durch alte Kaugummis zu vermeiden.

Anna-Marie Lill (8A) ging gleich mit zwei Projekten an den Start. Zusammen mit ihrem Klassenkameraden Max Hentschel brachte sie eine Flüssigkeit mithilfe einer Lautsprecherbox zum Springen. In einem zweiten Jungforscher-Team mit Melissa Niesen (ebenfalls 8A) wurde an einer umweltfreundlichen Alternative zur Plastikverpackung geforscht. Das Ergebnis ergab eine essbare Folie, die sich vollständig biologisch abbauen lässt.

Alle drei Projekte wurden im letztem Halbjahr im Rahmen der Chemie-AG erforscht und dokumentiert und konnten nun mit gutem Ergebnis der Fachjury präsentiert werden.

Text und Foto: LanA

Zuletzt geändert am: 22.02.2018 um 20:15

Zurück