Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

HEUREKA!

news3 >>
 
 
Wie mittlerweile zum wiederholten Male immer im Herbst eines Jahres hatten am letzten Donnerstag 115 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 die Gelegenheit, beim ersten Teil des HEUREKA-Wettbewerbes ihr Wissen zu naturwissenschaftlichen Themen in einem Multiple-Choice-Quiz unter Beweis zu stellen.
 
 
Innerhalb von 45 Minuten galt es, zu jeweils 15 Fragen aus drei Themenschwerpunkten die richtigen Antworten auszuwählen. Alle Fragen hatten einen naturwissenschaftlichen Hintergrund: Der erste Teil bezog sich auf Mensch und Tier, der zweite Teil enthielt Fragen zu Natur und Umwelt, der dritte Teil fragte nach Technik und Fortschritt.
 
Wie konzentriert und engagiert Schülerinnen und Schüler die Wettbewerbsaufgaben zu lösen versuchten, zeigten die folgenden Fotos aus der Hauskapelle.
 

Für einen Teilnehmerbeitrag von 3 € erhalten nun alle Teilnehmer/innen voraussichtlich im Januar des nächsten Jahres einen Teilnahmepreis und eine Urkunde. Die Klassenstufen- und Schulbesten können weitere tolle wie Software, Experimentierkästen oder Spiele mit einem thematischen Bezug zum Wettbewerbsthema gewinnen. Wir drücken jetzt schon allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden.

Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen haben, aber neugierig geworden sind, können sich die Fragenbögen einschließlich Antwortbogen für die Jahrgangsstufen 5/6 bzw. 7/8 über diesen Link downloaden und ebenfalls ihr naturwissenschaftliches Wissen testen. Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb sind unter www.heureka-wettbewerb.de zu erfahren. Vielleicht machen beim zweiten des Wettbewerbes (Erdkunde-Politik-Geschichte) noch mehr Quizbegeisterte mit!

Wolfgang von Przewoski

Zuletzt geändert am: 18.01.2018 um 12:40

Zurück