...auch für vier Lehrkräfte
Ferienförderprogramm 2022
Kontakt
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Datenvogelhäuschen begeistert
DBG-Techniker gewinnen weiteren Preis
Zeichen für Miteinander
Schulgemeinschaft steht zusammen
Projekt Istanbul
Begegnungen in der Türkei
Auf den Spuren Don Boscos
Marleen Keul war in der Heimat unseres Ordensgründers
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Lichtaktion der Essener Gymnasien
Solidarität mit der Ukraine
Freude am Campus Don Bosco in Borbeck
Stiftung fördert Salesianer großzügig
Freiwillige Tests, Masken
Nachrichten aus dem DBG
Letzter Schultag der Q2
1000 Turnhallenpatenschaften gesucht
Reise in das Heilige Land
You are here:
Heureka-Wettbewerb 2014 |
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 8 sind wieder im Quiz-Fieber. Denn am 2. April haben sie die Möglichkeit, beim zweiten HEUREKA-Wettbewerb in diesem Schuljahr ihr Wissen in einem Quiz zum Thema Weltkunde zu zeigen. Dabei können sie Preise für sich als Klassensieger oder auch gemeinsam mit ihren Schulklassen gewinnen. Alle Teilnehmer erhalten einen Teilnahmepreis und eine Urkunde.
Da insgesamt fast 230 Schülerinnen und Schüler (neue Rekordbeteiligung!) teilnehmen, erfolgt die „Quiz“-Stunde für die Klassen 7 / 8 in der 4. Stunde, für die Klassen 5 /6 in der 5 Stunde jeweils in der Turnhalle unserer Schule.
Der HEUREKA! Wettbewerb dreht sich diesmal um alle Fragen zum Thema Weltkunde.
Im ersten Teil geht es um Geographie oder auch Erdkunde, um Länder und ihre Hauptstädte, Flüsse und Sehenswürdigkeiten.
Der zweite Teil prüft ihre Geschichtskenntnisse. Angefangen bei der Entstehung der Erde über Eiszeiten, die alten Ägypter und Römer über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Grundsätzlich werden Themen angesprochen, die in den entsprechenden Klassenstufen in der Schule behandelt werden, aber auch eher untypische Fragen. Auch einige Themen werden vorkommen, die so nicht in der Schule gelernt werden, die man aber vielleicht woanders aufgeschnappt hat. Aber keine Sorge, die Antworten sind wieder vorgegeben und unsere Schüler brauchen nur die richtige auszusuchen.
Im dritten Teil können sie dann zeigen, wie gut sie sonst über die Welt Bescheid wissen. Dieser Teil fasst verschiedene Themen zusammen. Hier können beispielsweise Fragen aus der Politik kommen oder auch Fragen über Sterne und Planeten. Das aktuelle Zeitgeschehen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Abschnitts. Auch hier gilt, dass von den vorgegebenen Antworten die richtige angekreuzt wird. Damit es aber für die Teilnehmer nicht zu schwierig ist, sind die Antworten vorgegeben. Allerdings müssen sie schon selbst die richtige heraussuchen.
Für diesen bundesweiten Multiple Choice Wettbewerb am 2. April sind 45 Minuten vorgesehen. Informationen zum Wettbewerb und auch ein Übungsquiz finden sich im Internet unter www.heureka-wettbewerb.de.
Drücken wir also allen Weltentdeckern, Länderkennern und Nachwuchspolitikern die Daumen und freuen uns gemeinsam mit ihnen auf gute Ergebnisse.
Wolfgang von Przewoski
Zuletzt geändert am: 31.03.2014 um 09:28
Zurück