Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Herbstferiencamp des zdi-Zentrums Essen

news3 >>

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Feriencamps hat das zdi-zentrum MINT-Netzwerk Essen – in Kooperation mit der FOM Hochschule – auch in den Herbstferien wieder zu „zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen“ in Essen eingeladen. Vom 5. bis 8. Oktober tüftelten 16 technikinteressierte Jungen und Mädchen an flugfähigen Drohnen und setzten sich mit dem Thema Luftfahrttechnik auseinander.

Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel, Dekan des Hochschulbereichs Ingenieurwesen an der FOM Hochschule, lieferte den fachlichen Input und half den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Dozent B. Eng. Daniel Kipp, Drohnenspezialist Thomas Eichhorn und Daniel Nübold von der Medienentwicklung der FOM, bei der technischen Umsetzung.

Schwerpunkt des Feriencamps war der Bau einer ferngesteuerten Drohne. Unter der Anleitung von FOM-Dozenten arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an dem Flugobjekt und machten videounterstützte Aufzeichnungsflüge. Kontinuierliches Praxiselement dabei war auch die Produktion eines Videos. Die Teilnehmenden hatten zur Aufgabe, die Projekttage zu dokumentieren. Aus dem Videomaterial schnitten sie ihre eigenen Filme.


 

Die fertigen Videos wurden von einer Fachjury bewertet und prämiert. Vladyslav Kravchenko aus der 9B des Don-Bosco-Gymnasiums konnte mit seinem Ergebnis überzeugen und wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Zielsetzung des Feriencamps war auch diesmal, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 die Inhalte von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) näher zu bringen. Dabei ging es auch um Studiengänge und Berufsbilder im Bereich der Luftfahrttechnik. Bei einem Ausflug zur Flugschule TFC Käufer lernten die Teilnehmenden Zahlen, Daten und Fakten über den Beruf des Piloten kennen und durften sich in ein echtes Cockpit setzen. Auf dem abwechslungsreichen Programm stand auch der Besuch des Flughafen Mülheim. Dort hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, den Flughafenbetrieb live näher kennen zu lernen.

„Das Feriencamp ist ein gelungenes Format, um Jugendliche möglichst früh für die sog. MINT-Fächer zu begeistern. Alle – vor allem auch die Mädchen – waren mit Freude und vollem Einsatz dabei. Besonders junge Frauen gilt es, für Technikdisziplinen zu interessieren. Hier schlummert ein großes Potenzial, dass vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung aktiviert werden muss“, so Prof. Remmel über die Veranstaltung.

zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
MINT-Büro

 

Zuletzt geändert am: 24.10.2015 um 20:36

Zurück