Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

FUELCELLBOX-Schülerwettbewerb 2019

news3 >>


Bereits zum vierten Mal in Folge konnte sich eine Gruppe unserer Schule für die Finalrunde des Schülerwettbewerbs zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik qualifizieren.

Insgesamt 132 Teams aus ganz NRW haben sich beim Schülerwettbewerb „FUELCELLBOX 2019“ beworben. Das Team des Don-Bosco-Techniklehrers Nils Weinert, bestehend aus Jeremia Bendel, Timon Cordes und Simeon Tekath (alle Q1), konnte sich in der Vorrunde gegen die große Konkurrenz durchsetzen und den dritten Platz belegen.

Der Wettbewerb wird seit 2004 von der EnergieAgentur.NRW und GP JOULE veranstaltet und soll Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen 9 bis 11 die Zukunftstechnologien Wasserstoff und Brennstoffzelle näherbringen. Schirmherr ist dieses Jahr NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

Im Rahmen der Fachmesse „Energy Storage Europe“ in Düsseldorf, erhielten die besten zwanzig der ursprünglich 132 Gruppen ihre FUELCELLBOX.

Platz 3: Don-Bosco-Gymnasium Essen mit Simeon Tekath, Jeremia Bendel, Timon Cordes und Lehrer Nils Weinert. Abteilungsleiter Michael Theben, Dr. Johannes Töpler, Dr. Frank-Michael Baumann, Heinrich Gärtner
Foto: EnergieAgentur.NRW, eventfotograf.in

Nachdem es im letzten Jahr um das innovative Brennstoffzellen-Schiff MS innogy ging, gehen die FUELCELLBOXen in diesem Jahr in die Luft: Aufgabe unseres Teams ist es, eine umweltfreundliche und innovative Alternative für den urbanen Straßenverkehr in der fiktiven Stadt Arlsen zu schaffen. Dort fallen aufgrund des benachbarten Windparks große Mengen an Überschussstrom an. Gleichzeitig kämpft man, wie in allen Großstädten in NRW, mit den allgegenwärtigen Verkehrsproblemen wie Dauerstau, NOx-Emissionen und Feinstaub. Um den Schritt vom hohen innerstädtischen Individualverkehr hin zum öffentlichen Personennahverkehr einfacher zu vollführen, soll nun auch in Arlsen eine Seilbahn Staubereiche entlasten und die wichtigsten Standorte emissionsfrei verbinden.

Mit Hilfe des Bausatzes soll bis zum 13. Mai 2019 eine Lösung für einen Testlauf der Seilbahn entwickelt werden. Die fünf besten Gruppen werden bei der Abschlussveranstaltung Anfang Juli 2019 ausgezeichnet.

Wir drücken dem DBG Team für die kommenden Aufgaben kräftig die Daumen.

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der offiziellen Wettbewerbsseite.

WeiN

 

Zuletzt geändert am: 12.03.2019 um 19:15

Zurück