Currently: 11 users online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Fridays for Future

news3 >>


Am 24.5.2019 fand der zweite globale Klimastreik statt. Über 1,6 Millionen Menschen setzten sich für das 1,5-Grad-Ziel ein, das heißt das Ziel, die Erderwärmung langfristig auf unter 1,5 Grad gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung zu begrenzen. Auch unsere Schule war mit etwa 60 Schüler*innen in Düsseldorf beim Klimastreik dabei. Insgesamt nahmen dort circa 5.000 Protestanten teil.

Treffpunkt in Düsseldorf war gegen 10:30 Uhr am Maxplatz in Carlstadt, wohin die Schüler*innen des DBG zusammen aufgebrochen waren. Die Aktion hatte die Schülervertretung angeregt. In Düsseldorf zogen wir über die Benrather Straße in Richtung Graf-Adolf-Platz. Dort fand die erste Kundgebung statt, auf der auch mehrere Poetry-Slammer ihre Texte zum Thema „Klimawandel“ vortrugen. Dann ging es zu der zweiten Kundgebung auf dem Kornelius-Platz und anschließend über die Heinrich-Heine-Allee zur letzten Versammlung, die am Rheinpark stattfand.

Zusammengefasst kann jeder von uns ‚Demonstranten‘ des heutiges Tages sagen, dass es ein unglaubliches Erlebnis war, an dieser Aktion teilzunehmen. Wir sind stolz darauf, dass sich so viele für unsere Zukunft einsetzten. Es waren wirklich unglaublich viele Jugendliche dabei, mit zahlreichen Plakaten, die nicht einfach nur zugucken, sondern aktiv etwas für unsere Zukunft und die der nächsten Generationen tun wollen.

Weitere Infos zum Globalen Klimastreik und zu den Fridays-for-Future-Aktivitäten findet man auf der Internetseite der Initiative. 

Maria Tyskiewicz, Klasse 8C

Zuletzt geändert am: 27.05.2019 um 17:00

Zurück