Nachrichten aus dem DBG
DBG Teil von elefantösem Event
junior-ing-Brückenprojekt
...der Neuntklässler
„Stäbchen rein, Spender sein“
Spenderkartei der DKMS am DBG
Verona-Austausch
Videos der italienischen Schüler
Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed
Hildegard-Topel-Stiftung
Kuchenverkauf und Unternehmensspende
Mensch und Natur 2022
FSJ auf den Philippinen (II)
Fortsetzung des Interviews
Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
Latein-Vokabelwettbewerb
Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
Lasst euch von Don Bosco bewegen
You are here:
Experimentieren im DLR School Lab |
In diesem Schuljahr besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 wieder das DLR School Lab der Universität Dortmund. Die Klasse 9B wurde von ihrem Physiklehrer Herrn Dr. Beck und ihrer Biologielehrerin Frau Hohmann, die Klasse 9C von Herrn Dr. Beck und dem Klassenlehrer Herrn Wittke, die Klasse 9A von Physiklehrer Herrn aus der Wiesche und der Beratungslehrerin Frau Gora vom Team ‚Berufs- und Studienorientierung‘ begleitet.
Der Besuch des Schülerlabors begann jeweils mit einer berufsorientierenden Einführung über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität Dortmund und anderen Standorten. Danach experimentierten die Jugendlichen an diesem außerschulischen Lernort motiviert und engagiert unter Anleitung von Dozenten und Studenten in Kleingruppen. Sie konnten über den Physikunterricht hinausgehende Phänomene und Zusammenhänge von Servicerobotik, 3D-Druck, Marsmission und Taschenwärmer erleben, ergreifen und begreifen.
Insgesamt wurde der Tag an der Universität Dortmund als sehr spannend empfunden. Viele konnten zum ersten Mal auf dem Campus ein universitäres Lüftchen schnuppern. Die interessanten Experimentiermöglichkeiten eröffnen auch anderen Klassen der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen von zukünftigen Exkursionen zum DLR School Lab der Universität Dortmund interessante Einblicke ins naturwissenschaftlich-technische Erfahrungsfeld.
Text und Fotos: BecM
Zuletzt geändert am: 12.06.2022 um 11:20
Zurück