Oberstufenkoordinator geht in Pension
Ehemaligentreffen 2022
Große Wiedersehensparty
Auswahl getroffen
Letzter Schultag...
...auch für vier Lehrkräfte
Wandertag
Unterwegs in der Region
Ferienförderprogramm 2022
Kontakt
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Datenvogelhäuschen begeistert
DBG-Techniker gewinnen weiteren Preis
Zeichen für Miteinander
Schulgemeinschaft steht zusammen
Projekt Istanbul
Begegnungen in der Türkei
Auf den Spuren Don Boscos
Marleen Keul war in der Heimat unseres Ordensgründers
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Lichtaktion der Essener Gymnasien
Solidarität mit der Ukraine
Freude am Campus Don Bosco in Borbeck
Stiftung fördert Salesianer großzügig
Freiwillige Tests, Masken
You are here:
Europawahl 2019 |
Die Stimmen der Europawahl sind ausgezählt, ebenso die des bundesweiten Wahlprojekts „Juniorwahl“, an der auch mehrere Klassen und Kurse des Don-Bosco-Gymnasiums teilnahmen.
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Projekt zur politischen Bildung in Schulen, das Unterricht und Praxis verbinden soll. Nach einer unterrichtlichen Vorbereitung bildet ein real simulierter Wahlakt parallel zur aktuellen Wahl den Höhepunkt.
Das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl (mit Gewinnen und Verlusten, Wahlbeteiligung etc.) ist hier abzurufen. Es zeigt sich, dass die Trends der Europawahl bei den Jugendlichen noch deutlicher hervortreten: die „Volksparteien“ schwächeln, die GRÜNEN sind mit Abstand auf Platz eins gelandet.
Die Auszählung der Stimmen auf das DBG bezogen ergibt ein nur in Teilen ähnliches Bild. Auch hier landen die GRÜNEN an der Spitze, wenn auch weniger deutlich. Die zweitmeisten Stimmen erhielt die FDP, dicht gefolgt von der SPD. Die CDU schneidet schwächer ab als im Bundesdurchschnitt, deutlich stärker hingegen die PARTEI.
Die verschiedenen Ergebnisse werden derzeit mit den Schülerinnen und Schülern nachbereitet.
StoC
Zuletzt geändert am: 28.05.2019 um 22:28
Zurück