Anmeldungen möglich
Bastelaktion im Pflegeheim
youngcaritas AG unterwegs
WK IV wird Stadtmeister
Drei Pokale für das DBG
Freddy Fischer Stifung fördert Hochbeete
Schwitzen für die neue Turnhalle
Bronze für DBG-Neuntklässler
AG Geschichte besucht das Schloss Broich
Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
Nachrichten aus dem DBG
Digitale Schulbücher
Kinderforum im Rathaus
Die 6B geht in die Politik
Große Hilfsaktion läuft
Bericht und Bildergalerie
Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
You are here:
Europawahl 2019 |
Die Stimmen der Europawahl sind ausgezählt, ebenso die des bundesweiten Wahlprojekts „Juniorwahl“, an der auch mehrere Klassen und Kurse des Don-Bosco-Gymnasiums teilnahmen.
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Projekt zur politischen Bildung in Schulen, das Unterricht und Praxis verbinden soll. Nach einer unterrichtlichen Vorbereitung bildet ein real simulierter Wahlakt parallel zur aktuellen Wahl den Höhepunkt.
Das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl (mit Gewinnen und Verlusten, Wahlbeteiligung etc.) ist hier abzurufen. Es zeigt sich, dass die Trends der Europawahl bei den Jugendlichen noch deutlicher hervortreten: die „Volksparteien“ schwächeln, die GRÜNEN sind mit Abstand auf Platz eins gelandet.
Die Auszählung der Stimmen auf das DBG bezogen ergibt ein nur in Teilen ähnliches Bild. Auch hier landen die GRÜNEN an der Spitze, wenn auch weniger deutlich. Die zweitmeisten Stimmen erhielt die FDP, dicht gefolgt von der SPD. Die CDU schneidet schwächer ab als im Bundesdurchschnitt, deutlich stärker hingegen die PARTEI.
Die verschiedenen Ergebnisse werden derzeit mit den Schülerinnen und Schülern nachbereitet.
StoC
Zuletzt geändert am: 28.05.2019 um 22:28
Zurück