Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Don Bosco verbindet

news3 >>


Don Bosco verbindet

100 Jahre Salesianer in Borbeck

 

Vor 100 Jahren kamen die Salesianer Don Boscos nach Essen-Borbeck. Was in einem ehemaligen Vereinshaus an einer Straßenecke 1921 begann, wuchs zu einer der größten salesianischen Einrichtungen in Deutschland. Ein Jahr später erweiterten die Don-Bosco-Schwestern in dem damals von Industrie und rauchenden Schloten geprägten Stadtteil der Ruhrmetropole das jugendpastorale Angebot. Sie tun es bis heute im Geiste von Don Giovanni Bosco und Schwester Maria Mazzarello, den Gründergestalten des aus Italien stammenden Ordens. Ihre auf allen Kontinenten tätigen Mitglieder bilden heute die zweitgrößte Ordensgemeinschaft der Welt. Ihr Charisma prägte eine sehr typische salesianische Pädagogik, die Mut machen, Talente fördern will und keinen zurücklässt - getreu dem Wort Don Boscos „Damit das Leben junger Menschen gelingt.“ Und so begehen „Padders" - so die Essener Bezeichnung – und Don-Bosco-Schwestern ihr Jubiläum auch gemeinsam.

Die Jubiläumsausstellung „Don Bosco verbindet - 100 Jahre Salesianer in Essen-Borbeck“ wurde am 19.09.2021 in der Alten Cuesterey eröffnet. „Wir freuen uns riesig“, so Jürgen Becker, Vorsitzender des Kulturhistorischen Vereins Borbeck e.V. (KHV), der die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte: „Damit werden die Dinge auch dort gezeigt, wo sie hingehören: In die Mitte von Borbeck. So wünschen wir dieser Ausstellung die ihr gebührende große Resonanz.“

Die Ausstellung zeigte zahlreiche Objekte, Skulpturen, Fotografien und Schriftquellen. Nach einem Prolog zur Heimat Don Boscos und dem Präventivsystem (Pädagogik der Vorsorge) wurden im Obergeschoss der Alten Cuesterey in sechs Ausstellungsbereichen die jugendpastorale Arbeit der „Padders“, der Don-Bosco-Schwestern und die Entwicklung ihrer Niederlassungen an der heutigen Theodor-Hartz-Straße thematisiert. Die zentralen Erziehungselemente Freizeit/Sport und Musik wurden veranschaulicht und das Schicksal des ehemaligen Direktors Pater Theodor Hartz beleuchtet, der im KZ Dachau 1942 ums Leben kam. Schließlich bot eine Infoecke Einsicht in zahlreiche Publikationen und Filme zum salesianischen Werk und zur salesianischen Pädagogik.


  

Ausstellung und Programm
 

Die zweiwöchige Ausstellung in der Alten Cuesterey des Kulturhistorischen Vereins Borbeck lief vom 19. September bis zum 3. Oktober und wurde von drei Veranstaltungsterminen begleitet.

Hier geht es zum Flyer der Ausstellung.


In das Jubiläumsdoppeljahr sind wir mit einem immerwährenden Kalender gestartet, der einen  Rückblick auf das Wirken, die Entwicklung und die verschiedenen Bereiche der Essen-Borbecker Niederlassung gibt.

Georg Schrepper

Zuletzt geändert am: 04.10.2021 um 17:42

Zurück