Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Don Bosco bewegt uns

news3 >>


Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe Q1
am 1.2.2018

  Beginn um 10:15 Uhr im Theatersaal

  Die Teilnahme ist verpflichtend, ab der 6. Sunde ist wieder Unterricht nach Plan.

Viele Schülerinnen und Schüler nehmen in den nächsten Monaten die Entscheidung in den Blick, wie es nach dem Abitur weitergehen könnte: Sofort ein Studium oder eine Ausbildung in Angriff nehmen oder zunächst noch andere Erfahrungen sammeln, sich engagieren wollen, Auslandserfahrungen sammeln, praktisch arbeiten statt Theorie büffeln - es gibt viele Motivationen für einen Einsatz bei einem Sozialen Dienst.

Wer sich jedoch für ein Auslandsjahr als Freiwillige/r entscheidet, muss bestimmte Bewerbungsfristen einhalten, daher hat es sich bewährt, Ende Januar Expertinnen und Experten der einzelnen Anbieter sowie ehemalige Freiwillige einzuladen, um über die Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahrs/ Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilligendienst im In- und Ausland zu informieren.

Geplanter Ablauf:

10:15 Uhr: Start im Theatersaal. Die einzelnen Organisationen stellen sich vor, und ehemalige Freiwillige ergänzen die Informationen durch ihre Erfahrungen.

20-minütige Pause mit der Möglichkeit für die Schüler, sich für die Kleingruppen zu den einzelnen Organisationen in Listen einzutragen.

11:45 bis 12:45 Uhr: Kleingruppen

ab 13:00 Uhr: Nachfragemöglichkeit mit den Experten im Theatersaal

HonS

Zuletzt geändert am: 29.01.2018 um 00:05

Zurück