Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Die smarte Laterne

news3 >>

Innovativ, intelligent, vernetzt und überall vorhanden

Im Umspannwerk Recklinghausen fand die Kick-Off-Veranstaltung zum VDE-Rhein-Ruhr-Technikpreis 2020 statt. Mit ihrer Projektidee „Smarte Laterne“ schafften es die Don-Bosco-Techniker des Leistungskurses Q1 um Lehrer Nils Weinert unter die besten zehn Teams zu gelangen. Hierfür gibt es vom Veranstalter eine Förderung in Höhe von 500 €, um das Projekt umzusetzen.
Bis zum 04.06.2020 ist nun Zeit für die Projektarbeit, bevor am 17.06.2020 das Finale mit der Präsentation stattfindet und eine Fachjury diese bewertet. Die besten drei Projekte werden mit Geldpreisen prämiert.

 


Bei der Auftaktveranstaltung im Umspannwerk Recklinghausen zeigte sich die Jury bereits von der Idee und Präsentation des Don-Bosco-Teams beeindruckt. Eine Projektbeschreibung findet sich unter diesem Link.

Das Don-Bosco-Gymnasium nimmt bereits zum vierten Mal in Folge teil und konnte bislang immer einen Treppchenplatz erreichen.

Seit 2004 schreibt der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) Rhein-Ruhr e.V. den Technikpreis aus, um das Technikverständnis im Fachunterricht zu fördern. Schüler und Schülerinnen lassen sich gemeinsam mit ihren Lehrern dazu inspirieren, ausgeklügelte Projekte zu konzipieren und umzusetzen.

Zuletzt geändert am: 21.02.2020 um 13:00

Zurück