Verona-Austausch begeistert
Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
DBG Teil von elefantösem Event
junior-ing-Brückenprojekt
...der Neuntklässler
„Stäbchen rein, Spender sein“
Spenderkartei der DKMS am DBG
Verona-Austausch
Videos der italienischen Schüler
Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed
Hildegard-Topel-Stiftung
Kuchenverkauf und Unternehmensspende
Mensch und Natur 2022
FSJ auf den Philippinen (II)
Fortsetzung des Interviews
Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
Latein-Vokabelwettbewerb
Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
You are here:
Die smarte Laterne |
Innovativ, intelligent, vernetzt und überall vorhanden
Im Umspannwerk Recklinghausen fand die Kick-Off-Veranstaltung zum VDE-Rhein-Ruhr-Technikpreis 2020 statt. Mit ihrer Projektidee „Smarte Laterne“ schafften es die Don-Bosco-Techniker des Leistungskurses Q1 um Lehrer Nils Weinert unter die besten zehn Teams zu gelangen. Hierfür gibt es vom Veranstalter eine Förderung in Höhe von 500 €, um das Projekt umzusetzen.
Bis zum 04.06.2020 ist nun Zeit für die Projektarbeit, bevor am 17.06.2020 das Finale mit der Präsentation stattfindet und eine Fachjury diese bewertet. Die besten drei Projekte werden mit Geldpreisen prämiert.
Bei der Auftaktveranstaltung im Umspannwerk Recklinghausen zeigte sich die Jury bereits von der Idee und Präsentation des Don-Bosco-Teams beeindruckt. Eine Projektbeschreibung findet sich unter diesem Link.
Das Don-Bosco-Gymnasium nimmt bereits zum vierten Mal in Folge teil und konnte bislang immer einen Treppchenplatz erreichen.
Seit 2004 schreibt der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) Rhein-Ruhr e.V. den Technikpreis aus, um das Technikverständnis im Fachunterricht zu fördern. Schüler und Schülerinnen lassen sich gemeinsam mit ihren Lehrern dazu inspirieren, ausgeklügelte Projekte zu konzipieren und umzusetzen.
Zuletzt geändert am: 21.02.2020 um 13:00
Zurück