Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

DBG gewinnt das Finale von "IQ trifft EQ"

news3 >>

Am 25.01.2012 lud Evonik Industries AG zur Finalrunde von „IQ trifft EQ“ ein, bei der acht Essener Schulen gegeneinander antraten. Das Don-Bosco-Gymnasium hatte sich erneut für die Endrunde qualifiziert und schaffte endlich den Sprung auf das Siegerpodest.

Hintergrund des gemeinsam mit der Jugendhilfe Essens durchgeführten Projektes:

„Im Wettbewerb um einen Ausbildungsplatz zählt heute viel mehr als gute Noten. (…) Softskills, Schlüsselqualifikationen oder Sozialkompetenz haben Personalprofis auf ihrer Anforderungsliste stehen. All diese Begriffe meinen dasselbe: Eigenschaften, die für Erfolg im Arbeitsleben entscheidend sind, aber eben nicht durch Schulnoten belegt werden. (…) Dies sind heute vor allem Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Kundenorientierung und Einfühlungsvermögen.“

Auf das Finale wurden die einzelnen Schulteams in zwei Workshops vorbereitet. In erlebnispädagogischen Übungen und Aufgaben aus dem Evonik-Assessment-Center wurden verschiedene Probleme gestellt, bei denen Softskills gefragt waren, das Selbstmanagement und die Teamfähigkeit gestärkt werden sollten. Die Schulmannschaften bekamen jeweils ein Feedback im Umgang mit diesen Problemen. Das Don-Bosco-Team überzeugte mit Teamfähigkeit, Kreativität und Einsatzfreude und bahnte sich so den Weg ins Finale.

Dieses fand in der Hauptzentrale von Evonik-Industries statt, wo es nun galt, sich an Aufgabenstellungen zu behaupten, die in ähnlicher Form auch Führungskräfte in großen Unternehmen beschäftigen könnte. Jede Gruppe musste eine Jury - die in diesem Fall als Vorstand auftrat - von der Dringlichkeit ihres Projektes überzeugen und damit Investitionen im Wert von 130 Millionen Euro für drei Jahre loseisen.

Die Schüler des Don-Bosco-Gymnasiums hatten die Idee, in den Dünger Stockosorb zu investieren, der von Evonic entwickelt wurde. In nordafrikanischen und arabischen Gebieten sollte dafür geworben werden, um dort mit Hilfe des Wasser und Nährstoff speichernden Granulat-Dünger Landwirtschaft trotzdem möglich zu machen. Somit kann ein neuer Markt erschlossen werden.

Die Ergebnisse wurden vor 200 Zuhörern und einer Jury präsentiert, in der neben Vertretern des Personal-Marketings von Evonik Industries, vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft auch Fachbereichsleiter Arndt Wrona und Teamleiter Frank Felden von der Jugendhilfe Essen saßen.

Die Präsentationen und Inhalte waren beeindruckend, die Vergabe des Preises schwierig. Doch das Konzept der DBG-Schüler überzeugte die Jury. So gelang dem Don-Bosco-Gymnasium nach mehreren Finalteilnahmen endlich der Gesamtsieg.

Im Don-Bosco-Team waren Kathrin Altenhoff, Suna Azdhari, Marie Breiderhoff, Elena Brüggemann, Lucia Dudziak, Melanie Ebke, Phillip Frieg, Andrea Goldmann, Jakub Grochowitz, Lisa Hengst, Jonas Hilgenhöner, Maja Kintscher, Lukas Machowiak, Elena Michel, Max von Minden und Lena Spickermann.

G. Schrepper

 

Zuletzt geändert am: 09.02.2012 um 19:16

Zurück