Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

DBG-Schüler besuchen Merkez-Moschee

news3 >>

Moschee–Besuch

Im Rahmen des Religionsunterrichtes zum Thema „Islam“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c die Merkez–Moschee in Duisburg-Marxloh. Für viele der 30 Kinder war es das erste Mal, dass sie in einer Moschee waren. Ihre Neugier war entsprechend groß.

 

Bei unserer Ankunft wurden wir sehr herzlich von Frau Gülay Öztürk, einer Mitarbeiterin der interkulturellen und interreligiösen Begegnungsstätte, begrüßt. Nachdem wir das Minarett und die Moschee von außen betrachtet hatten, ging es ins Innere der Moschee. Dort zogen wir erst einmal die Schuhe aus, betraten den großen Gebetsraum und nahmen auf dem Teppichboden Platz. Beeindruckt sahen wir uns in dem mit Ornamenten verzierten Raum um. Ausführlich und gut verständlich wurden die Einrichtungsmerkmale der Moschee erklärt. Weiter ging es mit der Entstehungsgeschichte der Gemeinde und der Bauphase der Moschee. Anschließend informierte Frau Öztürk uns anschaulich über viele Riten, Bräuche und Regeln im Islam. Geduldig beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Nach dem Gespräch bekam die Klasse die Möglichkeit, mit Hilfe eines Portfolios die Moschee selbst zu erkunden.

Es war ein kurzweiliger und sehr informativer Vormittag. Unser herzlicher Dank gilt Frau Öztürk für ihre sachkundige Führung und die freundschaftliche Begegnung. Da der Dialog der Religionen eine Basis für den verständnisvollen Umgang der verschiedenen Kulturen miteinander ist, werden wir weiterhin den Kontakt mit der Moschee pflegen.

Christiane Rumpenhorst/Heike Büttner

Zuletzt geändert am: 17.06.2016 um 21:07

Zurück