Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Ferienfreizeit Rimsting

Anmeldungen möglich

 

Bastelaktion im Pflegeheim

youngcaritas AG unterwegs
 

Tischtennis

WK IV wird Stadtmeister
 

Klever Jugendschachfestival

Drei Pokale für das DBG
 

Neuer Lernort am DBG

Freddy Fischer Stifung fördert Hochbeete


Sponsorenlauf

Schwitzen für die neue Turnhalle
 

DM Trampolinspringen

Bronze für DBG-Neuntklässler
 

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Das DBG auf Schalke

news3 >>

 

Über vierzig Freikarten für das Halbfinalrückspiel zur Deutschen Meisterschaft der A-Jugendlichen hatte der FC Schalke 04 dem Don-Bosco-Gymnasium im Rahmen des ZEUS-Projekts zur Verfügung gestellt. Frau Bremkens, die den Kontakt hergestellt hatte, machte bei Jung und Alt viel Werbung für die Veranstaltung, und so fanden sich am Dienstagabend zahlreiche Schüler der Klassen 6 bis Q1, Lehrer und Ehemalige auf der Gegengerade der Arena AufSchalke ein.

Nach einem heißen Tag, der für die einen die letzten Abiturprüfungen, für die anderen einen Studientag gebracht hatte, war die Abkühlung im schattigen Stadion herzlich willkommen, doch das erhoffte gute Ende für die Königsblauen blieb aus: 0:2 hatten diese bereits das Hinspiel beim VfL Wolfsburg verloren, und mit genau dem gleichen Ergebnis sollte auch der bestens organisierte Abend vor über 11.000 Zuschauern in der Arena AufSchalke enden.

In einer von Taktik und Unzulänglichkeiten im Spielaufbau geprägten Partie erspielten sich beide Teams nur wenige nennenswerte Chancen: So hatte Wolfsburgs Stürmer Albion Avdijaj nach einem Fehler von Sebastian Hedlund bereits Torwart Nils Leifhelm umspielt, doch gelang es Hedlund anschließend, den Ball noch von der Linie zu kratzen (19.´). Im Gegenzug placierte Adis Omerbasic einen ersten gefährlichen Schuss für Schalke 04. Die Gastgeber zeigten sich auch mit einem verdeckten Schuss von Axel Borgmann (Vorarbeit Marvin Friedrich) und Donisi Avdijaj (nach Flanke von Borgmann), aber beide Male war Torwart Carl Klaus auf seinem Posten.

  

Auch nach dem Seitenwechsel löste der VfL Wolfsburg nur selten die angezogene Handbremse, hätte aber gleichwohl vom Anpfiff weg in Führung gehen müssen, als Albion Avdijaj einen Kopfball neben das Schalker Tor setzte. Zweimal noch machte Schalke 04 nennenswerte Bemühungen, das Spiel zu gewinnen, doch weder Connor Krempicki per Volleyschuss (68.´), noch Maximilian Meyer mit einem flachen Ball (77.´) konnten Carl Klaus überwinden.

Gegen Ende des Halbfinalspiels konterte sich der VfL Wolfsburg über Philipp Sven Müller gefährlich vor das S04-Gehäuse; Müller hatte den Blick für die links mitgelaufenen Offensivkräfte und passte quer, wo Julian Brandt am langen Pfosten ohne Probleme den Knockout für die Gastgeber besorgen konnte. Vier Zeigerumdrehungen später brillierte Brandt als Vorbereiter und bediente in einer seitenverkehrten Kopie des ersten Tores Federico Palacios-Martínez, der nur noch seinen Fuß hinhalten musste, um das Match endgültig zu entscheiden.

Der Nachfolger von S04 als neuer A-Jugend-Meister wird am Sonntag beim Finale zwischen dem FC Hansa Rostock und dem VfL Wolfsburg gekürt.

(Text: SuoC, Bilder: JahK)

 

Zuletzt geändert am: 19.09.2017 um 17:18

Zurück