Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

D-Jugend Stadtmeister im Fußball

news3 >>


Mit dem guten Gefühl, das eigentlich wichtige Turnier der Essener Gymnasien und Gesamtschulen durch eine Serie von fünf Siegen und nur einer Niederlage bereits für sich entschieden zu haben, fuhr die D-Jugend des Don-Bosco-Gymnasiums am Dienstagmorgen abermals zur Helmut-Rahn-Sportanlage nach Frohnhausen, um auch noch den eher als Superpokal zu verstehenden Titel des Essener Stadtmeisters zu gewinnen. Als Gegner hatte sich im Turnier der Real- und Hauptschulen die Elsa-Brändström-Realschule qualifiziert - eine "Eliteschule des Leistungssports".

 

Das DBG präsentierte sich im Vergleich zu der wackligen Vorstellung gegen die Gesamtschule an der Bockmühle (Bericht vom ersten Endspiel) deutlich verbessert: Yannis Belusa, als zweiter Sechser an die Seite von Fabian Grabenkamp gestellt, verschaffte der Defensive zusätzlichen Halt, und auch das Spiel in die Breite funktionierte wie erhofft. Die erste gute Chance des Spiels entstand, als Nils van den Woldenberg den in die Mitte gerückten Linksaußen Paul Pleines anspielte (9.´). Bereits zwei Minuten später bewies Rechtsverteidiger Tim Redmann ein Auge für Jonathan Jakobs, doch auch bei diesem Versuch war der Elsa-Brändström-Torwart wieder erster Sieger. Richtig gefährlich wurde es, als der gut und ausgewogen agierende Schiedsrichter nach einem Rückpass auf indirekten Freistoß für das Don-Bosco-Gymnasium entschied: Nils van den Woldenberg drosch das Leder aus kürzester Distanz auf das von Elsa-Spielern zugestellte Tor, traf eine Hand, doch das Spiel ging zurecht weiter (s. nachfolgendes Foto links).

 

In der zwanzigsten Minute erlöste dann Yannis Belusa die wieder zahlreich vertretene Anhängerschaft des DBG mit dem überfälligen 1:0. Nils van den Woldenberg passte quer durch den Strafraum auf Lou Hernaut; der legte aber auf den besser postierten Belusa, und schon war der Ball im Netz (s. nachfolgende Fotostrecke). Weitere Einschussmöglichkeiten hatten noch vor der Pause Nils van den Woldenberg auf Zuspiel von Yannis Belusa und, 120 Sekunden vor Schluss, auch erstmals die Elsa-Brändström-Realschule nach einem langen Abschlag vom eigenen Tor.

Nach der Seitenwechsel drückten die Realschüler mit aller Macht auf den Ausgleich, doch die DBG-Defensive stand meist sicher, und auch das Mittelfeld beteiligte sich an der Abwehrarbeit. Auf der anderen Seite ergaben sich selbstredend auch Konterchancen, und es kann als einigermaßen überraschend angesehen werden, dass in den gesamten dreißig Minuten der zweiten Hälfte kein Tor mehr fallen wollte. Für die EBR wurde nach einem Freistoß über das Tor geköpft (34.´), ein brandgefährlicher Querpass nach einem Schnitzer von Paul Pleines ging an Freund und Feind vorbei ins Aus (37.´), ein weiterer guter Versuch wurde zur Beute des glänzend aufgelegten DBG-Torwarts Mick Eilfeld (46.´). Für die Borbecker verzog Fabian Grabenkamp, als der Elsa-Keeper nach einer Ecke von Yannis Belusa durch den Strafraum irrte (35.´), Paul Pleines verpasste einen brillanten Konter über Jonathan Jakobs und Lukas Joszko nur um eine Fußspitze (39.´), und Nils van den Woldenberg traf nach Zuspiel von Lou Hernaut die Latte (52.´).

Die letzten drei Minuten nahmen Lou Hernaut und Nils van den Woldenberg von der Uhr, indem sie auf Geheiß ihres Teamchefs Herr Schulte-Oversohl einen kurzen Eckball nach dem anderen vollführten, womit die Mannschaft des Elsa-Brändström taktisch sichtlich überfordert war.

Taktische Disziplin, spielerisches Können und der unbedingte Wille zum Erfolg haben die D-Jugend des Don-Bosco-Gymnasiums somit am Ende eines langen Turniers zu einem seltenen Triumph geführt: Erst zum fünften Mal in der Geschichte der Schule und nach drei Jahren Pause geht der Titel des Essener Stadtmeisters an die Theodor-Hartz-Straße nach Borbeck.

Text: SuoC
Fotos: Peter J. Großheimann

Es spielten: Mick Eilfeld - Tim Redmann, Art Geisen, Julius Nosal, Michel Schneider - Fabian Grabenkamp, Yannis Belusa - Jonathan Jakobs, Roméo Stanev, Paul Pleines, Lou Hernaut - Nils van den Woldenberg, Lukas Joszko.

Tore: 1:0 (20.´) Yannis Belusa / -

Zuschauer: 40

Zuletzt geändert am: 05.04.2014 um 16:24

Zurück