Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Bewegung macht Schule

news3 >>

 

Contilia-Initiative „1.000 Herzen für Essen“

 


 

Bereits jedes dritte Essener Kind im Alter zwischen sechs und sieben Jahren leidet unter Koordinationsstörungen, jedes fünfte Kind unserer Stadt ist übergewichtig. Wesentliche Ursachen sind falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Vor diesem Hintergrund engagieren sich die rot-weiße Sozialinitiative Essener Chancen  und das Contilia Herz- und Gefäßzentrum in der Initiative „1.000 Herzen für Essen”. Die Idee dient der Förderung selbstmotivierter körperlicher Aktivität von Kindern durch Aufklärung und mit Hilfe finanzieller Unterstützung.

Projekt „Bewegung macht Schule”

Ein im Rahmen dieser Initiative gefördertes Projekt trägt den Titel „Bewegung macht Schule“ und soll gezielt und langfristig vor allem außerunterrichtliche Schul-Projekte fördern, die Kinder zu gemeinschaftlicher sportlicher Betätigung anregen. Erster Nutznießer ist die Aktion „Sport plus!“ des Don-Bosco-Gymnasiums (DGB) in Essen-Borbeck, nicht weit entfernt vom Stadion Essen. Als Reaktion auf die oben genannte Entwicklung realisiert die weiterführende Schule zusätzlich zum wöchentlichen Pflicht-Sportunterricht neue Bewegungsangebote, die aus den Erlösen des Benefiz-Golfturniers initiiert wurden, zu welchem Contilia und Essener Chancen im Golfclub Oefte als Projektstart einluden. Insgesamt kamen bei der Golf-Premiere rund 13.000 Euro Spendengelder für dieses Projekt zusammen!
 

Georg Schrepper, Lehrer am Don-Bosco-Gymnasium, konkretisiert das Angebot: „Das DBG führt in der Jahrgangsstufe fünf dazu den Deutschen Motorik Test durch und bietet Kindern eine eigene Sportstunde zur koordinativen Förderung an. Damit jedes Kind in der Jahrgangsstufe sechs tatsächlich Schwimmen kann, gibt es für noch unsichere Schwimmer ebenfalls eine Extrastunde. Außerdem gibt es Pausenangebote, in denen sich die Jugendlichen Ball- und Spielmaterialien ausleihen können.“

„Sport fördert persönliche Werte wie Teamfähigkeit oder Selbstbewusstsein. Es liegt in unserer Verantwortung, Kindern und Jugendlichen diesen Weg aufzuzeigen“, betont Essener-Chancen-Gründer Otto Rehhagel, der als Schirmherr des Projektes fungiert.


Bildlegende:

PD Dr. med. Christoph K. Naber (2.v.l.), Klinikdirektor im Contilia Herz- und Gefäßzentrum, Prof. Dr. Michael Welling (3.v.l.), Vorsitzender Essener Chancen, mit Schulleiter Lothar Hesse (4.v.l.) und weiteren Vertretern des Don-Boso-Gymnasiums vor dem rot-weissen Gerätewagen mit neuen Bewegungs-Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Zuletzt geändert am: 10.06.2015 um 08:47

Zurück