Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Besuch des Katzenschutzbundes

news3 >>

Am Tag des Sozialen Engagements stellte der Katzenschutzbund Essen seine Arbeit der Klasse 7C vor. Schülerin Maria Tyszkiewicz berichtet:

Zuerst erklärten die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter des Katzenschutzbundes, Frau Koppin und Herr Harder, wofür der Katzenschutzbund überhaupt verantwortlich ist. Seine Hauptaufgabe ist es, sich um Katzen in ihren Pflegestellen oder an Ort und Stelle zu kümmern und diese zu versorgen.
 
Die größte Pflegestelle mit circa 30 Katzen befindet sich zurzeit in Vogelheim. Der Katzenschutzbund in Essen kümmert sich pro Jahr um 500 herrenlose verwilderte Hauskatzen. Diese Katzen sind auf der Straße ausgesetzt worden und leider komplett verwildert. Somit haben sie auch kein Vertrauen mehr zu Menschen. Deswegen ist es auch schwierig, sie einzufangen und anschließend zu kastrieren, damit die Katzen sich nicht mehr fortpflanzen können. In zehn Jahren kann sich eine nicht kastrierte Katze theoretisch millionenfach fortpflanzen. Die Arbeit des Schutzbundes erwies sich jedoch schwieriger als gedacht: Am Ende durften wir selber versuchen, eine Katze einzufangen, jedoch mussten wir dabei sehr vorsichtig sein, da man sehr leicht den Schwanz der Katze einklemmen kann.
 
Wenn die Mitarbeiter des Katzenschutzbundes Katzenwelpen fangen, untersuchen sie diese erst einmal auf Krankheiten, da kleine Katzen sehr empfindlich sind. Sobald die Tierschützer die Kleinen kastriert haben, suchen sie meistens ein neues Zuhause für die Katzen. Der Katzenschutzbund legt viel Wert auf ein schönes und sicheres Zuhause für die kleinen Katzen. Deshalb ist es ihnen wichtig, sich dieses auch gründlich anzuschauen.
 
Insgesamt hat das Projekt der ganzen Klasse sehr gut gefallen, und ich schätze, dass jeder etwas Neues gelernt hat. Falls Ihr / Sie Interesse an einer der vielen süßen Katzen, die auf ein neues Zuhause warten, habt / haben, sind hier die Kontaktdaten:
 
Katzenschutzbund e.V/Cat-Sitter-Club Essen
Am Krausen Bäumchen 49
45136 Essen
Tel: 0201-593081
E-Mail:geschaeftsstelle@Katzenschutzbund-essen.de

 

Zuletzt geändert am: 19.06.2018 um 09:54

Zurück