Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Automatisierung hautnah

news3 >>


Um Automatisierungstechnik auch in größerem Maßstab erleben zu können, besuchten die beiden Technik-Leistungskurse des DBG aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 die Privatbrauerei Jacob Stauder. Besonders interessant war unter technischen Gesichtspunkten vor allem der letzte Produktionsschritt, die vollautomatisierte Abfüllung des Bieres in Glasflaschen. Die Schüler des Q1-Leistungskurses konnten unmittelbar an ihre Unterrichtserfahrungen anknüpfen, denn die Automatisierungstechnik war seit Schuljahresbeginn das zentrale Thema.

Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Maschinen arbeiteten und wie reibungslos alles funktionierte. Die Flaschen wurden so zügig befüllt und verschlossen, dass der Prozess mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen war. Viele Arbeitsschritte der Abfüllanlage konnten vor Ort bestens nachempfunden werden, da mit vergleichbaren Systemen auch modellhaft im Technikunterricht gearbeitet worden war.

Nach Besichtigung der beeindruckenden Anlage erfuhren die Schüler noch Interessantes über die Familien- und Firmengeschichte und die einzelnen Verfahrensschritte der Bierherstellung. Der Mix aus Technik und Geschichte und die unterhaltsame Moderation vor Ort machten die Führung nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam.

Text: Jonas Lademann (Q2), Jonas Lücke (Q1), Fotos (5): LueC



 

Zuletzt geändert am: 31.01.2018 um 00:40

Zurück