Currently: 11 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Oktober-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Padders Event 2025

Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
 

DBG ist Nachhaltig

Auszeichnung im Essener Rathaus
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein
 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Auf europäischen Spuren

news3 >>

Im Rahmen einer Studienfahrt und in Zusammenarbeit mit der Karl-Arnold-Stiftung verbrachten die beiden Leistungskurse Sozialwissenschaften der jetzigen Q2/Jahrgangsstufe 12 einige Tage in Straßburg.

Auf dem Hinweg besuchten wir das Hambacher Schloss und die dortige Ausstellung, die die Ereignisse rund um das große Volksfest der demokratischen Bewegung in Deutschland für Einheit und Freiheit von 1832 dokumentiert.

Neben Besuchen beim Europäischen Bürgerbeauftragten und der ständigen Vertretung Deutschlands beim Europarat standen auch Besuche im Mémorial de l’Alsace – ein Museum, welches die bewegende Geschichte des Elsass erzählt – und im ehemaligen Konzentrationslager Struthof-Natzweiler an. Abschließend besuchten wir noch das Hauptquartier des Eurokorps, einer multinationalen militärischen Einsatztruppe, an der auch Deutschland beteiligt ist und besichtigten den Sitzungssaal des Europarates.
Beeindruckend ist auch das Europaparlament; leider fand zu dieser Zeit keine Sitzungswoche statt.

Alles in allem war diese Fahrt sehr informativ, wie auch abwechslungsreich und spannend gestaltet. Ein Highlight bildete der Abend des französischen Nationalfeiertages, der von den Franzosen sehr ausgelassen und intensiv gefeiert wurde und den wir miterleben durften.

Ein herzliches Dankeschön gilt neben den Lehrerinnen und Lehrern und der Karl-Arnold-Stiftung auch dem Förderverein unserer Schule, der diese Fahrt durch Spendenmittel erst ermöglichte und uns eine tolle Woche in Straßburg bescherte.

Julian Schuhmann, André Götte

 

Zuletzt geändert am: 06.10.2013 um 19:57

Zurück