Currently: 12 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Alle Vögel sind schon da

news3 >>

 


Techniker bauen Vogelhäuschen


„Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle,“ schrieb schon Hoffmann von Fallersleben vor ca. 200 Jahren, als er die zahlreichen Frühlingsboten sah. Dass sich ihm allerdings ein anderes Bild präsentiert haben dürfte, als es heute der Fall ist, zeigt die traurige Statistik. Alleine in den letzten 20 Jahren ist der Vogelpaarbestand in Deutschland um ca. 2,6 Millionen Paare zurückgegangen, was in diesem Zeitraum ca. die Hälfte aller Vögel ausmachte. Auch die Artenvielfalt geht wegen des Klimawandels und der großräumigen agrarischen Nutzung in unserem Land stark zurück, unter anderem, weil die Vögel nicht mehr genug Nistplätze finden.

Sechs Schüler des Technik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q1 wollen nun auf diese Problematik aufmerksam machen und starten dafür ein Projekt, welches im Rahmen des VDE-Technikpreises verwirklicht werden soll. Ziel soll es sein, ein Vogelhäuschen zu konstruieren, welches einerseits eine Nistmöglichkeit für Vögel bietet und andererseits verschiedene Daten sammelt. Durch die Aufzeichnung verschiedener Sensorwerte (CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) und die Bereitstellung von Livebildern im Internet (Schulhomepage und Monitore) wird die Beobachtung brütender Vögel auf dem Schulhof ermöglicht, und es können Statistiken über längere Zeiträume zur Nutzung des Vogelhäuschens für lokale Naturschutzvereine oder zur Verwendung im Unterricht genutzt werden. Dies macht auf Naturschutz aufmerksam und fasziniert möglicherweise Schülerinnen und Schüler für die Wahl der Fächer Technik oder Biologie in der Mittel- und Oberstufe. Geplant ist in diesem Zusammenhang auch eine kleine Charityaktion, mit der Gelder für bedrohte Vogelarten gesammelt werden sollen. Da das Vogelhäuschen durch eine kleine Photovoltaik-Anlage völlig autark mit Energie versorgt wird, werden zudem keinerlei weitere Bauarbeiten am Installationsort benötigt.

Die Wettbewerbsgruppe hat für die Verwirklichung der Pläne ein Startkapital in Höhe von 500 € erhalten und ist damit eine von insgesamt zehn Finalgruppen beim diesjährigen VDE-Technikpreis. Beim Finale des Wettbewerbs im Mai 2022 werden die Sieger gekürt. Allerdings tickt die Zeit für die Don-Bosco-Schüler schon deutlich hörbarer, denn im Februar/März muss das Vogelhäuschen bereits hängen, damit hoffentlich die ersten Bewohner pünktlich einziehen können.

 


Auf der Projekthomepage (
https://datenvogelhäuschen.de/) kann der aktuelle Stand ab jetzt verfolgt werden. Hier werden nach und nach verschiedene Inhalte hinzugefügt.

Wer sich dafür interessiert, wie sich unsere Wettbewerbsteilnehmer bei der Kickoff-Veranstaltung des VDE-Technikpreises im Umspannwerk Recklinghausen präsentiert haben, dem wird das aufgezeichnete Livevideo der Veranstaltung (https://www.youtube.com/watch?v=f7EJN4YEhes) empfohlen. Ab min. 15:40 ist die Präsentation zu sehen.

Text: LueC   Foto (Veranstaltung): LueC   Gruppenfoto: Juliana S.   Video: VDE

Zuletzt geändert am: 10.11.2021 um 15:33

Zurück