Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

AG Geschichte

news3 >>

 

AG Geschichte Jgst. 8 – Q 1


Mit dem Rad/Zug auf den Spuren berühmter Industrieller

und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet

 

Geschichte entdecken – Heimat im Wandel – Zukunft inspirieren. Alle diese Facetten bietet das Ruhrgebiet und im Rahmen der AG Geschichte möchte ich mit Euch in diesem Schuljahr per Fahrrad und mit dem Zug diese erkundigen. Nach einer vorbereitenden Sitzung an der Schule werden wir jeweils an einem Samstag im Monat (ca. 4/5 Stunden) – sofern es die pandemische Lage zulässt - folgende Orte aufsuchen:

 

1. „Heimat im Wandel?“: Fahrradtour zum und durch den Landschaftspark Hoheward

2. „Industriekultur“: Mit dem Rad zur Besucherterrasse in 83 Meter Höhe im Nordsternpark

3. „Besondere Menschen – Besondere Orte“: Das Trainingsbergwerk der RAG

4.  „Schöne alte Arbeitswelt“?: Fackelführung mit dem Hüttenwerker durch den Landschaftspark Duisburg-Nord“

5. „Zwischen Arbeit, Leben, Kultur und Integration: Fußball und Bergbau als Säulen des Ruhrgebiets“, Besuch des Fußballmuseums in Dortmund

6. „Von der Bergarbeitersiedlung zur WG“?: - Sozial(t)räume zwischen Königreich, Eigenheim, Gartenstadt und Teutoburgia

7. Tour de Ruhr“: Auf den Halden des Ruhrgebietes unterwegs (Besuch der Skihalle Bottrop, Tetraeder)

8. „Wohnen wie die Fürsten“: Mit dem Rad zur Villa Hügel Alfred Krupps

9. „Industriekultur: Radtour „Unter Strom“ zwischen Zeche Ewald und dem Umspannwerk Recklinghausen“

 

 

Am Ende der AG Geschichte wird auch ein „Zertifikat“ ausgestellt. Hierzu ist es erforderlich 6 der 9 Veranstaltungen besucht zu haben. Wenn Du Sport und Kultur gerne miteinander verbinden möchtest, melde Dich bitte persönlich bei mir oder unter meiner Emailadresse: a.ludwig@dbgessen.eu

Mit sportlichen und historischen Grüßen

Achim Ludwig

 

Zuletzt geändert am: 23.08.2021 um 18:06

Zurück