Verona-Austausch begeistert
Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
DBG Teil von elefantösem Event
junior-ing-Brückenprojekt
...der Neuntklässler
„Stäbchen rein, Spender sein“
Spenderkartei der DKMS am DBG
Verona-Austausch
Videos der italienischen Schüler
Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed
Hildegard-Topel-Stiftung
Kuchenverkauf und Unternehmensspende
Mensch und Natur 2022
FSJ auf den Philippinen (II)
Fortsetzung des Interviews
Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
Latein-Vokabelwettbewerb
Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
You are here:
AG Geschichte |
AG Geschichte Jgst. 8 – Q 1
Mit dem Rad/Zug auf den Spuren berühmter Industrieller
und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet
Geschichte entdecken – Heimat im Wandel – Zukunft inspirieren. Alle diese Facetten bietet das Ruhrgebiet und im Rahmen der AG Geschichte möchte ich mit Euch in diesem Schuljahr per Fahrrad und mit dem Zug diese erkundigen. Nach einer vorbereitenden Sitzung an der Schule werden wir jeweils an einem Samstag im Monat (ca. 4/5 Stunden) – sofern es die pandemische Lage zulässt - folgende Orte aufsuchen:
1. „Heimat im Wandel?“: Fahrradtour zum und durch den Landschaftspark Hoheward
2. „Industriekultur“: Mit dem Rad zur Besucherterrasse in 83 Meter Höhe im Nordsternpark
3. „Besondere Menschen – Besondere Orte“: Das Trainingsbergwerk der RAG
4. „Schöne alte Arbeitswelt“?: Fackelführung mit dem Hüttenwerker durch den Landschaftspark Duisburg-Nord“
5. „Zwischen Arbeit, Leben, Kultur und Integration: Fußball und Bergbau als Säulen des Ruhrgebiets“, Besuch des Fußballmuseums in Dortmund
6. „Von der Bergarbeitersiedlung zur WG“?: - Sozial(t)räume zwischen Königreich, Eigenheim, Gartenstadt und Teutoburgia
7. „Tour de Ruhr“: Auf den Halden des Ruhrgebietes unterwegs (Besuch der Skihalle Bottrop, Tetraeder)
8. „Wohnen wie die Fürsten“: Mit dem Rad zur Villa Hügel Alfred Krupps
9. „Industriekultur: Radtour „Unter Strom“ zwischen Zeche Ewald und dem Umspannwerk Recklinghausen“
Am Ende der AG Geschichte wird auch ein „Zertifikat“ ausgestellt. Hierzu ist es erforderlich 6 der 9 Veranstaltungen besucht zu haben. Wenn Du Sport und Kultur gerne miteinander verbinden möchtest, melde Dich bitte persönlich bei mir oder unter meiner Emailadresse: a.ludwig@dbgessen.eu
Mit sportlichen und historischen Grüßen
Achim Ludwig
Zuletzt geändert am: 23.08.2021 um 18:06
Zurück