Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

5B zu Gast bei Rot-Weiss Essen

news3 >>

Rückrundenaufakt an der Essener Hafenstraße. Rot-Weiss Essen gegen den SC Wiedenbrück. Mit dabei die 5B des Don-Bosco-Gymnasiums, Eltern und einige Lehrer, die auf einen Heimsieg hofften. Gute Stimmung schon lange vor dem Spiel, die Klasse hatte schnell noch einige RWE-Songs geübt und genoss die Atmosphäre eines Flutlichtspiels.

 

Ob die Spieler mitbekommen hatten, dass die Klasse von Frau Thüner auf der Rahn-Tribüne in eisiger Kälte einem Tor für RWE entgegenfieberte, sei dahingestellt. Jedenfalls dauerte es nur etwas mehr als zwei Minuten, bis Lucas Arenz per ansatzlosem Schuss in den linken Winkel des Wiedenbrücker Tores das 1:0 besorgte. Nach einer Viertelstunde holte Arenz dann einen völlig berechtigten Foulelfmeter für RWE heraus, den Kevin Pires-Rodrigues flach rechts zum 2:0 verwerten konnte.

 

Danach war es aber weitgehend aus mit der rot-weißen Herrlichkeit: Der wieselflinke Tim Knetsch eröffnete mit einem Schuss ans Außennetz die Aufholjagd der Ostwestfalen, die nach 29 Minuten schließlich einen klaren Handelfmeter zugesprochen bekamen, den Marwin Studtrucker souverän verwandelte. Hätte im Gegenzug Maik Rodenberg, der den  SCW-Torwart Marcel Hölscher schon überwunden hatte, nicht den letzten  blau-schwarzen Abwehrrecken auf der Linie angeschossen, wäre das Spiel wohl entschieden gewesen, aber so kam alles anders.

Der SC Wiedenbrück präsentierte sich nach der Halbzeitpause plötzlich  druckvoll und mit unbedingtem Siegeswillen. Zehn Minuten Pressing führten zunächst zum verdienten Ausgleich durch Bernd-Sebastian Sumelka, bei dem Torwart Daniel Schwabke keine gute Figur abgab. Kurz darauf  leitete ein Katastrophen-Zuspiel von Alexander Langlitz einen Konter der  Gäste ein, der brillant ausgespielt und von Marwin Studtrucker mit dem  2:3 abgeschlossen wurde. Ein letztes Zucken in Form eines  Distanzschusses von Kevin Pires-Rodrigues hatte RWE noch zu bieten, doch  ansonsten war Abstiegskandidat Wiedenbrück mit Chancen von Knetsch und Studtrucker dem vierten Tor näher als die Rot-Weissen dem Ausgleich.

Herr Schulte-Oversohl nahm sich nach dem Abpfiff dann auch gleich einige Schüler der 5B, die Spieler aus seiner D-Jugend-Schulmannschaft sind, zur Seite und mahnte: "Die  zweite Halbzeit macht ihr mir bitte nicht nach, sonst wird das nichts mit unserer Stadtmeisterschaft."

Trotz der Niederlage war die Stimmung bei den Schülerinnen, Schülern und Eltern spitze, war es doch für die meisten der erste Besuch im Stadion an der Hafenstraße bei einem Flutlichtspiel. Und die haben eben immer einen besonderen Charakter. Ein herzliches Dankeschön an RWE und Dr. Michael Welling, der uns diesen Abend ermöglicht hat.

Rot-Weiss Essen: Schwabke -  Pires-Rodrigues, Propheter, Rodenberg, Guirino -  Wingerter (60.´ Sauter), Heppke - Langlitz (64.´ Lemke),  Arenz, Grund (72.´ Nakowitsch) -  Koep.

SC Wiedenbrück 2000: Hölscher - Volkmer, Czyszczon, Sumelka, Rogowski -  Brisevac, Zech, Strickmann (73.´ Njambe), Knetsch -  Bednarski (87.´  Kücükyagci), Studtrucker (80.´ Kaptan).

Tore: 1:0 (3.´) Arenz, 2:0 (16.´/ FE) Pires-Rodrigues, 2:1 (29.´/ HE)  Studtrucker/ 2:2 (57.´) Sumelka, 2:3 (59.´) Studtrucker.

Schiedsrichter: Fabian Maibaum (Hasper SV)

Zuschauer: 7.234

Text: ScrG, SuoC -- Fotos: ThüA (4), SuoC (2)

Zuletzt geändert am: 04.02.2014 um 12:08

Zurück