Nachrichten aus dem DBG
 
Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
 
Auszeichnung im Essener Rathaus
 
Videoprojekt Latein
 
Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 
Abschied vom Schuldienst
 
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 
Impressionen
 
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
 
You are here:
| NRW-Schülerwettbewerb Fuelcellbox 2017 | 
Der NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2017 der EnergieAgentur.NRW und der H-TEC EDUCATION GmbH zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik ist beendet. Die besten sechs Teams der ursprünglich 150 Gruppen wurden am 29.06. in Essen geehrt.
Auf dem Siegertreppchen (3. Platz) landetet das Don-Bosco-Team mit Jonas Müller, Nico Kallenberg, Richard Frohn (alle Q1) und ihrem Lehrer Nils Weinert.

In diesem Schuljahr befasste sich der Wettbewerb mit dem emissionsfreien Schienenverkehr und der Nutzung eines Brennstoffzellentriebwagens. Diese Technologie hat nicht nur den Vorteil, dass deutlich weniger Emissionen die Umwelt belasten, sondern auch, dass keine neuen Oberleitungen in die schönen Landschaften an Rhein und Ruhr, Ems und Sieg gebaut werden müssen. Mit Hilfe eines Baukastens, der FUELCELLBOX, musste das Team in der Praxisphase ein entsprechendes Modell eines Brennstoffzellentriebwagens entwickeln, um als finale Aufgabe die Zugstrecke zwischen Borken und Essen zu simulieren.
 
 
Als Kontrast zu dieser „neuen“ Technologie fand die Abschlussveranstaltung deshalb auf dem Gelände der Hespertalbahn am Baldeneysee statt. Alle Teams konnten von Essen-Kupferdreh mit einer alten Diesellock die Bahnstrecke bis zum Haus Scheppen und wieder zurück fahren.
 
 
Neben der Preisverleihung war der Abschluss-Wettkampf mit den selbstkonstruierten Brennstoffzellenzügen der Höhepunkt der Veranstaltung. Das Team musste eine zuvor unbekannte Modellstrecke mit der individuellen Konstruktion des Brennstoffzellentriebwagens und ausreichender Wasserstoffversorgung bewältigen. Nach kleinen Startschwierigkeiten konnte die Strecke Essen-Borken-Essen ohne Probleme bewältigt werden. Da aufgrund der Probleme am Start der Fahrplan aber leider nicht mehr eingehalten werden konnte, landete das Don-Bosco-Team auch bei diesem Live-Wettkampf auf dem 3. Platz.
Weitere Fotos und Berichte zum Wettbewerb gibt es unter folgendem Link.
Text: WeiN, Fotos (5): Energieagentur.NRW
Zuletzt geändert am: 30.06.2017 um 17:43
Zurück